VON DER MODERNE BIS ZUR GEGENWART
SAMMLUNGSPRÄSENTATION
AB 23.4.23
Mit „Abenteuer Abstraktion“ zeigt das Sprengel Museum Hannover einen bedeutenden Teil seiner Sammlung in den neu eingerichteten Räumen des Hauses. Die Auswahl bietet einen Überblick über wichtige Ausprägungen und Entwicklungen der gegenstandsfreien Kunst von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Ausgangs- sowie Mittelpunkt des Rundgangs sind die Nachbauten von El Lissitzkys „Kabinett der Abstrakten“ (1927) und Kurt Schwitters‘ „Merzbau“ (1933). Beide Räume, die ehemals in Hannover existierten, verkörpern einflussreiche Etappen der abstrakten Kunst und ermöglichen ein unmittelbares Erlebnis des Zusammenspiels von Farbe und Form.
Für die Klassische Moderne stehen neben prominenten Werken von Schwitters und Lissitzky u.a. Arbeiten von Piet Mondrian, Hans Arp und Paul Klee. Aus der Nachkriegszeit stammen Werke u.a. von Willi Baumeister, Pierre Soulages und K.O. Götz. Sie leiten über zu zeitgenössischen Künstler*innen, darunter Pia Fries, Pippilotti Rist und Wolfgang Tillmans. Zu entdecken in den 18 Räumen von „Abenteuer Abstraktion“ sind neben einem grafischen Kabinett auch raumgreifende Medienkunstwerke sowie abstrakte Filme aus der Anfangszeit des Mediums.
KUNST UND KÜNSTLER*INNEN IN HANNOVER IM NATIONALSOZIALISMUS
Im Zwischengeschoss des Museums öffnet ein weiterer Bereich, der hannoversche Künstler*innen und Kunst während der Jahre 1933 bis 1945 in den Blick nimmt: am Beispiel von neun Personen und entlang historischer Ereignisse beleuchtet die Ausstellung die Situation von Kunst und Künstler*innen im Nationalsozialismus und fragt, wie sich die politischen Verhältnisse auf die Institutionen und auf das Leben und Werk der Künstler*innen, Museumsmitarbeiter*innen und Sammler*innen ausgewirkt haben. Am Schluss steht die Frage, inwieweit die NS-Vergangenheit das Museum bis heute prägt.
Kuratorin: Isabel Schulz
Kuratorische Assistenz: Julius Osman
Eröffnung
Sonntag, 23.4.23
Eintritt frei am Eröffnungstag; die Ausstellung ist ab 10.00 Uhr geöffnet.
Coffee-Bike mit Kaffeespezialitäten und Gebäck
Programm
12.00 Uhr
ERÖFFNUNGSREDEN
BEGRÜSSUNG
REINHARD SPIELER
Direktor Sprengel Museum Hannover
GRUSSWORT
KONSTANZE BECKEDORF
Kulturdezernentin Landeshauptstadt Hannover
EINFÜHRUNG
ISABEL SCHULZ UND JULIUS OSMAN
Kurator*innen Sprengel Museum Hannover
12.00 bis 17.00 Uhr
ASK ME!
Unsere Kunstvermittler*innen stehen in der Ausstellung Rede und Antwort. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
14.00 / 15.00 / 16.00 / 17.00 Uhr
KURZFÜHRUNGEN
ABENTEUER ABSTRAKTION
14.00 bis 17.00
OFFENE WERKSTATT
Für Besucher*innen jeden Alters, ohne Anmeldung.