Das Sprengel Museum Hannover steht allen Menschen offen und wendet sich mit einer vielfältigen und differenzierten Bildungs- und Vermittlungsarbeit an die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Es will Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern aktive Möglichkeiten geben, das Museum als lebendigen und anschaulichen Ort kennen zu lernen. Es wird als Experimentierfeld verstanden, indem die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst in einem offenen, kreativen Dialog steht, der den Interessen und Erwartungen der Besucherschaft entspricht.
Kontakt:
Gabriela Staade
+49 511 168-4 37 36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungen
Führungen, Gespräche, Konzerte, Lesungen und viele weitere Veranstaltungsformate ermöglichen abwechslungsreiche Zugänge zur Kunst.
Zu den Veranstaltungen
Kunst am Tage
Das Sprengel Museum Hannover lädt ältere Menschen, die an moderner Kunst interessiert sind oder diese kennen lernen möchten, zu einem besonderen Programm ein.
Zum Kunst am Tage Programm
Kinder und Familien
Ob SprengelKnirpse, FamilienAktionen, WerkstattAktionen oder FerienAktionen – das Museum bietet verschiedene Veranstaltungsformate für jede Altersstufe.
Zum Programm für Kinder und Familien
Museum und Schule
Unterrichtsgespräche, praktische Arbeit und Lehrerfortbildungen in den Sammlungen und aktuellen Ausstellungen des Museums.
Zu Museum und Schule
Museum und Inklusion
Beratung für Besucher*innen mit Behinderung, Anmeldung von Gruppen
ZU MUSEUM UND INKLUSION
Forum-Kursprogramm (VHS)
Das FORUM-KURSPROGRAMM im Sprengel Museum Hannover wird in Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule Hannover angeboten.
Zum Forum-Kursprogramm
Privatführung
Lassen Sie sich und Ihre Freunde von unseren Kunstvermittler*innen durch die Ausstellungen des Museums führen und für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts begeistern.
Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung ist für alle Führungsteilnehmer*innen verpflichtend. Auch englischsprachige Führungen bieten wir gerne an.
Zudem sind weiterhin digitale Privatführungen durch die 360° Aufnahmen der Ausstellungen BIG! GROSSFORMATE AUS DEM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER und SCHNITTSTELLEN. AUS DER SAMMLUNG NIEDERSÄCHSISCHE SPARKASSENSTIFTUNG möglich. Für die Führungen wird das Videokonferenzprogramm Zoom genutzt. Auch englischsprachige Führungen bieten wir gerne an.
Beratung und Buchung:
Petra Sollorz
+49 511 168-4 46 46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!