DAS QUARTALSPROGRAMM VON JANUAR BIS MÄRZ 2023 ZUM DOWNLOAD (PDF)
DAS QUARTALSPROGRAMM VON APRIL BIS JUNI 2023 ZUM DOWNLOAD (PDF)
MÄRZ
MI 1. MÄRZ, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
GOTTFRIED JÄGER
FOTOGRAFIE – MEDIUM UND GEGENSTAND
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 2. MÄRZ, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
GOTTFRIED JÄGER
LOCHBLENDENKONSTRUKTIONEN
mit Stefan Gronert
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR 3. MÄRZ, 15.00 UHR
KONZERT
DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT
WOHIN MIT DEN SORGEN?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt Das Quartett im Treppenhaus mit einer individuellen Klassik-Infusion.
Eintritt frei
SO 5. MÄRZ, 11.15 UHR
FÜHRUNG
GLENN BROWN. THE REAL THING
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO 5. MÄRZ, 14.00 UHR
FÜHRUNG
GLENN BROWN. THE REAL THING
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
DI 7. MÄRZ, 18.30 UHR
KÜNSTLERGESPRÄCH
GOTTFRIED JÄGER
FOTOGRAFIEN DER FOTOGRAFIE. GENERATIVE SYSTEME 1960 BIS 2020
Stefan Gronert, Kurator der Ausstellung, im Gespräch mit Gottfried Jäger
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
MI 8. MÄRZ, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
GOTTFRIED JÄGER
FOTOGRAFIE – MEDIUM UND GEGENSTAND
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
DO 9. MÄRZ, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
WILHELM SASNAL, OHNE TITEL, 2016
mit Talia Walther
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR 10. MÄRZ, 15.00 UHR
FÜHRUNG
WIE ALLES BEGANN
DIE SAMMLUNG MARGRIT UND BERNHARD SPRENGEL
mit Karin Orchard
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SO 12. MÄRZ, 11.15 UHR
FÜHRUNG
PHYLLIDA BARLOW. BREACH
KURT SCHWITTERS PREIS DER NIEDERSÄCHSISCHEN SPARKASSENSTIFTUNG
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO 12. MÄRZ, 14.00 UHR
FÜHRUNG
PHYLLIDA BARLOW. BREACH
KURT SCHWITTERS PREIS DER NIEDERSÄCHSISCHEN SPARKASSENSTIFTUNG
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
DI 14. MÄRZ, 18.30 UHR
Aufgrung des verdi-Warnstreiks muss die folgende Veranstaltung entfallen
VORTRAG
ÜBER HEINRICH HEIDERSBERGER
Anlässlich der Sonderausstellung GOTTFRIED JÄGER: FOTOGRAFIEN DER FOTOGRAFIE
mit Bernd Rodrian, Leiter Institut Heidersberger, Wolfsburg
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
MI 15. MÄRZ, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
GOTTFRIED JÄGER
FOTOGRAFIE – MEDIUM UND GEGENSTAND
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
DO 16. MÄRZ, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
FRANZ GERTSCH, LUCIANO UND CORNELIA, 1974
mit Karin Orchard
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR 17. MÄRZ, 15.00 UHR
FÜHRUNG
KÜNSTLERINNENPORTRÄT: NIKI DE SAINT PHALLE
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SO 19. MÄRZ, 11.15 UHR
FÜHRUNG
DIE KUNST NACH 1945 AUS DEM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO 19. MÄRZ, 15.00 UHR
PERFORMANCE
DIE SCHÖNERE HÄLFTE DES UNIVERSUMS
siehe 25.2.
DI 21. MÄRZ, 20.00 UHR
Achtung Ersatztermin: Aufgrund des verdi-Warnstreiks findet das Konzert "Blaue Stunde. Phantasy" am 12. April um 18.00 Uhr statt.
BLAUE STUNDE. PHANTASY
ZU YVES TANGUY, TOILETTE DE L'AIR, 1937
mit Stücken von Henry Purcell, Helen Grime und Benjamin Britten.
Es spielen: Johanna Stier, Oboe; Catherine Myerscough, Violine; Francois Lefevre, Viola; Carsten Jaspert, Violoncello und Texten von Novalis, Samuel Beckett, Dylan Thomas, Stanislaw Lem u.a., gelesen von Sonja Beißwenger
19.00 Uhr Einführung durch Gabriele Sand und Anna Hartwig, NDR Kultur
Eine Kooperation vom NDR Radiophilharmonie, NDRKultur und Sprengel Museum Hannover
Eintritt: 32 Euro, Besitzer*innen der NDR Kultur Karte erhalten 10% Ermäßigung beim Kauf von zwei Tickets.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier.
MI 22. MÄRZ, 16.00 UHR
Aufgrung des verdi-Warnstreiks muss die folgende Veranstaltung entfallen
KUNST AM TAGE
GOTTFRIED JÄGER
FOTOGRAFIE – MEDIUM UND GEGENSTAND
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
MI 22. MÄRZ, 18.00 UHR
Achtung Ersatztermin: Aufgrund des verdi-Warnstreiks findet das Konzert "Blaue Stunde. Phantasy" am 19. April um 18.00 Uhr statt.
BLAUE STUNDE. PHANTASY
ZU YVES TANGUY, TOILETTE DE L'AIR, 1937
mit Stücken von Henry Purcell, Helen Grime und Benjamin Britten.
Es spielen: Johanna Stier, Oboe; Catherine Myerscough, Violine; Francois Lefevre, Viola; Carsten Jaspert, Violoncello und Texten von Novalis, Samuel Beckett, Dylan Thomas, Stanislaw Lem u.a., gelesen von Sonja Beißwenger
17.00 Uhr Einführung durch Gabriele Sand und Anna Hartwig, NDR Kultur
Eine Kooperation vom NDR Radiophilharmonie, NDR Kultur und Sprengel Museum Hannover
Eintritt: 32 Euro, Besitzer*innen der NDR Kultur Karte erhalten 10% Ermäßigung beim Kauf von zwei Tickets.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier.
DO 23. MÄRZ, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
GLENN BROWN, BRING ON THE HEADLESS HORSES, 2020
mit Alexander Leinemann
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR 24. MÄRZ, 15.00 UHR
FÜHRUNG
DAS PORTRÄT
VON OSKAR KOKOSCHKA BIS FRANZ GERTSCH
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SO 26. MÄRZ, 11.15 UHR
FÜHRUNG
MALEREI
VON DER FRÜHEN AVANTGARDE BIS HEUTE
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO 26. MÄRZ, 14.00 UHR
FÜHRUNG
MALEREI
VON DER FRÜHEN AVANTGARDE BIS HEUTE
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
DI 28. MÄRZ, 18.30 UHR
VORTRAG
ZUR GENERATIVEN KUNST
VON DER FRÜHEN AVANTGARDE BIS HEUTE
Anlässlich der Sonderausstellung GOTTFRIED JÄGER: FOTOGRAFIEN DER FOTOGRAFIE mit Bernd Stiegler, Professor für Neuere Deutsche Literatur im medialen Kontext, Universität Konstanz
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
MI 29. MÄRZ, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
GOTTFRIED JÄGER
FOTOGRAFIE – MEDIUM UND GEGENSTAND
mit Talia Walther
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
DO 30. MÄRZ, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
HANS ARP, LA FAMILLE, UM 1963
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR 31. MÄRZ, 15.00 UHR
FÜHRUNG
DIE ELEMENTARTEILE DER KUNST
GROSSE GEFÜHLE
mit Jörg Worat
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
APRIL
SO 2. APRIL, 11.15 UHR
KOMBIFÜHRUNG
GLENN BROWN. THE REAL THING
Eine Ausstellung im Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover; Die Ausstellungsführung berücksichtigt beide Häuser. Start um 11.15 Uhr im Sprengel Museum Hannover, Ende ca. 12.45 Uhr im Landesmuseum Hannover
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 2. APRIL, 15.00 UHR
KOMBIFÜHRUNG
GLENN BROWN. THE REAL THING
Eine Ausstellung im Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover; Die Ausstellungsführung berücksichtigt beide Häuser. Start um 15.00 Uhr im Sprengel Museum Hannover, Ende ca. 16.30 Uhr im Landesmuseum Hannover
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 4. APRIL, 18.30 UHR
FÜHRUNG
GOTTFRIED JÄGER – WAS IST EIGENTLICH „GENERATIV“?
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 5. APRIL, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
Glenn Brown
Eingriffe in die Sammlung
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 6. APRIL, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
YVES KLEIN, NIKE VON SAMOTHRAKE, 1962
mit Lena Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
SO 9. APRIL, 11.15 UHR
FEIERTAGSFÜHRUNG
GOTTFRIED JÄGER – DAS FOTO ALS OBJEKT
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO 9. APRIL, 14.00 UHR
FEIERTAGSFÜHRUNG
GOTTFRIED JÄGER – DAS FOTO ALS OBJEKT
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
MO 10. APRIL, 11.15 UHR
FEIERTAGSFÜHRUNG
IST DAS KUNST ODER KANN DAS WEG? – UMSTRITTENE KUNSTWERKE IM MUSEUM
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
MO 10. APRIL, 14.00 UHR
FEIERTAGSFÜHRUNG
IST DAS KUNST ODER KANN DAS WEG? – UMSTRITTENE KUNSTWERKE IM MUSEUM
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
DI 11. APRIL, 18.30 UHR
FÜHRUNG
WAS BILDER ERZÄHLEN
BILDER ERZÄHLEN GESCHICHTEN - VON HÄNDLER*INNEN UND SAMMLER*INNEN
zum Internationalen Tag der Provenienzforschung 2023
mit Annette Baumann, Provenienzforscherin zum Kunstbesitz der Landeshauptstadt Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
MI 12. APRIL, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
GLENN BROWN
EINGRIFFE IN DIE SAMMLUNG
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 12. APRIL, 18.00 UHR
BLAUE STUNDE. PHANTASY
ZU YVES TANGUY, TOILETTE DE L'AIR, 1937
mit Stücken von Henry Purcell, Helen Grime und Benjamin Britten.
Es spielen: Johanna Stier, Oboe; Catherine Myerscough, Violine; Francois Lefevre, Viola; Carsten Jaspert, Violoncello und Texten von Novalis, Samuel Beckett, Dylan Thomas, Stanislaw Lem u.a., gelesen von Sonja Beißwenger
17.00 Uhr Einführung durch Gabriele Sand und Anna Hartwig, NDR Kultur
Eine Kooperation vom NDR Radiophilharmonie, NDRKultur und Sprengel Museum Hannover
Eintritt: 32 Euro, Besitzer*innen der NDR Kultur Karte erhalten 10% Ermäßigung beim Kauf von zwei Tickets.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier.
DO 13. APRIL, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
MAX ERNST, OHNE TITEL (BEMALTE TÜR AUS DEM HAUS PAUL ELUARD IN EAUBONNE), 1923
mit Talia Walther
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 14. APRIL, 15.00 UHR
KONZERT
DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT
WOHIN MIT DEN SORGEN?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt das Orchester im Treppenhaus mit einer individuellen Klassik-Infusion.
Eintritt frei
SO 16. APRIL, 11.15 UHR
FÜHRUNG
STADT.LAND.FLUSS – LANDSCHAFTSMALEREI IN DER KUNST
mit Lena Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO 16. APRIL, 14.00 UHR
FÜHRUNG
STADT.LAND.FLUSS – LANDSCHAFTSMALEREI IN DER KUNST
mit Lena Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO 16. APRIL, 11.00 BIS 15.00 UHR
FOTO-WORKSHOP: EXPERIMENTE MIT FOTOGRAFIE
WORKSHOP FÜR ERWACHSENE
mit Kathrin Brunnhofer, Fotografin, und Kristina Sinn, Sprengel Museum Hannover
In diesem Workshop gehen wir gemeinsam in die Fotografie-Ausstellung von Gottfried Jäger. Bereits in den 1960er-Jahren entwickelt er den Begriff „Generative Fotografie“ für Arbeiten, welche die fotografischen Mittel selbst zum Gegenstand machen. Anschließend werden wir selbst mit Fotografie experimentieren und Einzelteile alter Kameras und weiteres fotografisches Zubehör wie Jäger zu unseren Motiven machen. Von Cyanotypie über Objektfotografie bis zu Collagen und Stillleben. An inspirierenden Stationen werden wir verschiedene Techniken und Darstellungsformen ausprobieren, Kameras zerlegen und mit Hintergründen, Perspektive und Lichtsetzung experimentieren! Es sind keine erweiterten Fotografiekenntnisse notwendig, alle Menschen und Kameras, auch Smartphone- oder Tabletkamera, sind willkommen.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt; Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DI 18. APRIL, 18.30 UHR
RESTAURATORINNENFÜHRUNG
GOTTFRIED JÄGER
Materialspezifische Aspekte in der Fotografie von Gottfried Jäger
mit Kristina Blaschke-Walther, Fotorestauratorin Sprengel Museum Hannover, und Franziska Leidig, Volontärin Fotorestaurierung Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
MI 19. APRIL, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
GLENN BROWN
EINGRIFFE IN DIE SAMMLUNG
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
MI 19. APRIL, 18.00 UHR
BLAUE STUNDE. PHANTASY
ZU YVES TANGUY, TOILETTE DE L'AIR, 1937
mit Stücken von Henry Purcell, Helen Grime und Benjamin Britten.
Es spielen: Johanna Stier, Oboe; Catherine Myerscough, Violine; Francois Lefevre, Viola; Carsten Jaspert, Violoncello und Texten von Novalis, Samuel Beckett, Dylan Thomas, Stanislaw Lem u.a., gelesen von Sonja Beißwenger
17.00 Uhr Einführung durch Gabriele Sand und Anna Hartwig, NDR Kultur
Eine Kooperation vom NDR Radiophilharmonie, NDRKultur und Sprengel Museum Hannover
Eintritt: 32 Euro, Besitzer*innen der NDR Kultur Karte erhalten 10% Ermäßigung beim Kauf von zwei Tickets.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier.
DO 20. APRIL, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
KWANG YOUNG CHUN, AGGREGATION 15-MY26 (STERN 3), 2015, 2015
mit Alexander Leinemann
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 21. APRIL, 15.00 UHR
FÜHRUNG
GLENN BROWN – SAMMLUNG IM DIALOG
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SO 23. APRIL, 11.00 UHR
KURATORENFÜHRUNG
GOTTFRIED JÄGER
FOTOGRAFIEN DER FOTOGRAFIE
mit Stefan Gronert, Kurator
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO 23. APRIL, 12.00 UHR
ERÖFFNUNG
NEUPRÄSENTATION DER SAMMLUNG
ABENTEUER ABSTRAKTION
VON DER MODERNE BIS ZUR GEGENWART
Es sprechen Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover, Konstanze Beckedorf, Kulturdezernentin Landeshauptstadt Hannover, Isabel Schulz und Julius Osman, Kurator*innen Sprengel Museum Hannover
Freuen Sie sich auf Kurzführungen und Mitmach-Aktionen für die großen und kleinen Besucher*innen der Ausstellung:
13.00 - 17.00 Uhr: ASK ME! Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Kunstvermittler*innen stehen Ihnen in der Ausstellung Rede und Antwort und beantworten Ihre Fragen zu der Ausstellung.
14.00 Uhr: KURZFÜHRUNG, 30 min
14.00 - 17.00 Uhr: OFFENE WERKSTATT, ohne Anmeldung
16.00 Uhr: KURZFÜHRUNG, 30 min
17.00 Uhr: KURZFÜHRUNG, 30 min
SO 23. APRIL, 18.00 UHR
KONZERT
IM RAHMEN DES KLANGBRÜCKEN FESTIVAL 2023
DIMENSION: XENAKIS
Iannis Xenakis: „Psappha“ für Schlagzeug solo (1975), „Okho“ für 3 Schlagzeuger (1989) und Werke von Maurice Ohana, Pascal Dusapin, Marijana Janevska (UA) und Minas Borboudakis (UA) sowie mit Texten von Iannis Xenakis mit Ensemble Etendis
Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik e. V. in Kooperation mit Sprengel Museum Hannover
Förderer: Kulturbüro der LH Hannover, Stiftung Niedersachsen
Eintritt: 15 Euro, 8 Euro ermäßigt (Abendkasse)
DI 25. APRIL, 20.00 UHR
KONZERT
IM RAHMEN DES KLANGBRÜCKEN FESTIVAL 2023
EXECUTABLE NOTATIONS: COMPLICITY WITH ARTIFICIAL IMAGINATION #01
Künstliche Intelligenz und grafische Musiknotationen
Vier Kompositionen von Damian Marhulets in Komplizenschaft mit künstlicher Intelligenz
mit Marina Baranova (Hannover), Kostia Rapoport (Berlin) und dem Ensemble hand werk (Köln)
Eintritt: 15 Euro, 10 Euro ermäßigt (Abendkasse)
MI 26. APRIL, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
GLENN BROWN
EINGRIFFE IN DIE SAMMLUNG
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
DO 27. APRIL, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
PIET MONDRIAN, OHNE TITEL (KOMPOSITION MIT GELB UND BLAU), 1927
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 28. APRIL, 13.00 UHR
KONZERT
NOKAT perpetuum:mobil
NOKAT sind Nora Matthies am Violoncello und Katharina Pfänder an der Violine. In ihrem Programm perpetuum:mobil verbinden sie Alte Musik mit zeitgenössischer Klassik, Minimal Music, Improvisation, Raumklang und Bewegung. Kompositionen von Pēteris Vasks, Terry Riley, Arvo Pärt und Arcangelo Corelli werden fragmentiert und neu kombiniert, Puls- und Patternstrukturen münden in musikalischen Kreisläufen. Erweitert durch eine Loopmaschine transformiert sich das Duo zum orchestralen Klangkörper und kreiert unterschiedliche Schichten zeitlicher Wahrnehmung.
Eintritt frei
FR 28. APRIL, 15.00 UHR
KONZERT
IM RAHMEN DES KLANGBRÜCKEN FESTIVAL 2023
SAX
Iannis Xenakis: „XAS“ für Saxophonquartett (1987) und Werke von Chaya Czernowin, Daniel Zlatkin, Georges Aperghis, Arsalan Abedian und Nicolas Tzortzis, Ensembles du Bout du Monde
Eintritt: 15 Euro, 8 Euro ermäßigt (Abendkasse)
SO 30. APRIL, 11.15 UHR
FÜHRUNG
ARCHITEKTURFÜHRUNG – ARCHITEKTURGESCHICHTE ERLEBEN
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO 30. APRIL, 14.00 UHR
FÜHRUNG
ARCHITEKTURFÜHRUNG – ARCHITEKTURGESCHICHTE ERLEBEN
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO 30. APRIL, 15.00 UHR
KONZERT
IM RAHMEN DES KLANGBRÜCKEN FESTIVAL 2023
POLYTOPIA
Eine Klang-Licht-Raum-Installation
Iannis Xenakis: „Gendy3“ für Elektroakustik (1991), „Mikka“ für Violine solo (1971), „Six Chansons“ für Klavier (1951), Konzeptstücke des Ensemble Megaphon und Kunstfilm von Thomas Bartels
Ensemble Megaphon, Leitung: Lenka Zupkova
Veranstaltung des Blickpunkte e. V. in Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover
Förderer: Stiftung Niedersachsen, Kulturbüro LH Hannover, UNESCO City of Music
Eintritt: 15 Euro, 8 Euro ermäßigt (Abendkasse und Reservix)
https://www.ensemble-megaphon.com/polytopia/
MAI
DI 2. MAI, 18.30 UHR
KURATORENFÜHRUNG
ABENTEUER ABSTRAKTION
mit Julius Osman, Kurator Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 3. MAI, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
ABENTEUER ABSTRAKTION
KONKRET, EXPRESSIV, LYRISCH, KONSTRUKTIV
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 4. MAI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
GLENN BROWN, THE REAL THING, 2000
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 5. MAI, 15.00 UHR
FÜHRUNG
ELEMENTARTEILE – DIE SAMMLUNG NEU ENTDECKEN
mit Lena Otto
Museumseintritt freitags frei, zzgl. Führung 1 Euro
FR 5. MAI, 16.30 UHR
SENSORISCHE FÜHRUNG
FÜR INTERESSIERTE MIT UND OHNE SEHBEEINTRÄCHTIGUNG
Auftaktveranstaltung zu barrierefreien Vermittlungsangeboten anlässlich des Tags der Inklusion #OrteFürAlle
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
FR 5. MAI, 14.30 BIS 16.00 UHR
INKLUSIVE WERKSTATT
Kunst entdecken und selber machen anlässlich des Tags der Inklusion #OrteFürAlle
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Museumseintritt freitags frei, Werkstatt kostenlos
FR 5. MAI, 18.00 UHR
ERÖFFNUNG
WELCHE MODERNE?
„INSIDER“ UND „OUTSIDER“ DER KLASSISCHEN AVANTGARDEN
Es sprechen Reinhard Spieler, Direktor Sprengel
Museum Hannover und Manja Wilkens, Freie Kuratorin
SO 7. MAI, 11.15 UHR
FÜHRUNG
DIE WEGE ZUR ABSTRAKTION
VON MONDRIAN ÜBER ARP BIS KLEE
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 7. MAI, 14.00 UHR
FÜHRUNG
DIE WEGE ZUR ABSTRAKTION
VON MONDRIAN ÜBER ARP BIS KLEE
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 9. MAI, 18.30 UHR
FÜHRUNG
WELCHE MODERNE?
VERFLECHTUNGEN UNTER KÜNSTLER*INNEN
mit Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung Sprengel
Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 10. MAI, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
ABENTEUER ABSTRAKTION
KONKRET, EXPRESSIV, LYRISCH, KONSTRUKTIV
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 11. MAI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
BERTRAND LAVIER, CONCORDE, 1990
mit Alexander Leinemann
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 12. MAI, 15.00 UHR
ARCHITEKTURFÜHRUNG
DIE ARCHITEKTONISCHEN BESONDERHEITEN DES SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
mit Lena Otto
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SO 14. MAI, 11.00 UHR
KONZERT
KLANGBILDER
Konzertprojekt mit Kunstperspektive von Elisabeth Kufferath und Stefan Becker gemeinsam mit den
Freunden des Sprengel Museum Hannover. Das „Signum Quartett“ spielt Werke u. a. von Joseph Haydn, Franz Schubert und Priaulx Rainier. Reinhard Spieler zeigt Perspektiven zu Barbara Hepworth und britischer Bildhauerkunst der Nachkriegszeit.
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
SO 14. MAI, 11.15 UHR
FÜHRUNG
WELCHE MODERNE?
KANON UND KONTEXT
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 14. MAI, 14.00 UHR
FÜHRUNG
WELCHE MODERNE?
KANON UND KONTEXT
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 16. MAI, 18.30 UHR
ERÖFFNUNG
LABORATORIUM DER MODERNE
KUNST VON 1924 BIS 1945 AUS DER GRAFISCHEN SAMMLUNG
Es sprechen Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover und Karin Orchard, Kuratorin
Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 17. MAI, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
ABENTEUER ABSTRAKTION
KONKRET, EXPRESSIV, LYRISCH, KONSTRUKTIV
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 18. MAI, 12.00 UHR
FEIERTAGSFÜHRUNG
MITTAGS MIT DER KUNST
OTTO DIX, DIE ELTERN DES KÜNSTLERS II, 1924
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 19. MAI, 15.00 UHR
KURATORENFÜHRUNG
ABENTEUER ABSTRAKTION
KUNST UND KÜNSTLER*INNEN IN HANNOVER IM NATIONALSOZIALISMUS
mit Julius Osman, Kurator Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SO 21. MAI
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
#MUSEENENTDECKEN
Mit Führungen durch die Ausstellungen und Mitmach-
Aktionen.
Eintritt frei
10.30 UHR BIS 12.00 UHR
FAMILIENAKTION
WELCHE MODERNE?
Es gibt Künstler*innen, die sind berühmt. So wie Pablo Picasso. Und es gibt Künstler*innen, die kennt man kaum. So wie René Rimbert. Warum ist das so? Die Ausstellung WELCHE MODERNE? erzählt davon. Die schauen wir uns an.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit Kristina Sinn und Karoline Bauer
11.15 UHR
LABORATORIUM DER MODERNE
DIE GRAFISCHE SAMMLUNG IM FOKUS
mit Lena Otto
14.00 UHR
LABORATORIUM DER MODERNE
DIE GRAFISCHE SAMMLUNG IM FOKUS
mit Lena Otto
14.00 BIS 16.00 UHR
INKLUSIVE WERKSTATT
WELCHE MODERNE?
Die Werkstatt findet anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag statt. Eintritt und
Werkstatt sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
mit Karoline Bauer und Kristina Sinn
15.00 UHR
AKTIONSFÜHRUNG
ZEICHNEN IM MUSEUM
DI 23. MAI, 18.30 UHR
KURATORINNENFÜHRUNG
LABORATORIUM DER MODERNE
KUNST VON 1924 BIS 1945 AUS DER GRAFISCHEN SAMMLUNG
mit Karin Orchard, Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 24. MAI, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
ABENTEUER ABSTRAKTION
KONKRET, EXPRESSIV, LYRISCH, KONSTRUKTIV
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 25. MAI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
ALEXANDER CALDER, LE HALLEBARDIER, 1971
(bei Regen bitte einen Schirm mitbringen)
mit Lena Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 26. MAI, 15.00 UHR
KONZERT
DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT
WOHIN MIT DEN SORGEN?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt das Orchester im Treppenhaus mit einer individuellen
Klassik-Infusion.
Eintritt frei
SO 28. MAI, 11.15 UHR
FEIERTAGSFÜHRUNG
ELEMENTARTEILE
FARBE, LANDSCHAFT, GROSSE GEFÜHLE
mit Kristina Tieke
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 28. MAI, 14.00 UHR
FEIERTAGSFÜHRUNG
ELEMENTARTEILE
FARBE, LANDSCHAFT, GROSSE GEFÜHLE
mit Kristina Tieke
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MO 29. MAI, 11.15 UHR
KOMBIFÜHRUNG
GLENN BROWN. THE REAL THING
Eine Ausstellung im Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover; Start um 11.15 Uhr im Sprengel Museum Hannover anschl. Landesmuseum Hannover
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MO 29. MAI, 15.00 UHR
KOMBIFÜHRUNG
GLENN BROWN. THE REAL THING
Eine Ausstellung im Landesmuseum Hannover und Sprengel Museum Hannover; Start um 15.00 Uhr im Sprengel Museum Hannover anschl. Landesmuseum Hannover
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 31. MAI, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
ABENTEUER ABSTRAKTION
KONKRET, EXPRESSIV, LYRISCH, KONSTRUKTIV
mit Talia Walther
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
JUNI
DO 1. JUNI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
ROBERT SMITHSON, SPIRAL JETTY, 1970
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 2. JUNI, 15.00 UHR
KURATORENFÜHRUNG
GLENN BROWN. THE REAL THING
mit Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
FR 2. JUNI, 16.00 BIS 17.00 UHR
AKTIONSFÜHRUNG
ZEICHNEN IM MUSEUM
mit Constanze Böhm, Künstlerin und Kristina Sinn, Sprengel Museum Hannover
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Museumseintritt freitags frei, Aktionsführung 3 Euro
SO 4. JUNI, 11.15 UHR
FÜHRUNG
KÜNSTLERRÄUME
VON KURT SCHWITTERS BIS EL LISSITZKY
mit Kristina Tieke
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 4. JUNI, 14.00 UHR
FÜHRUNG
KÜNSTLERRÄUME
VON KURT SCHWITTERS BIS EL LISSITZKY
mit Kristina Tieke
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 6. JUNI, 20.00 UHR
KONZERT
BLAUE STUNDE – TEMPO
mit Stücken von Béla Bartók und Innas Xenakis
Es spielen: Johannes Strake, Violine; Catherine Myerscough, Violine; Upendo Mascarenhas, Viola; Jan Hendrik Rübel, Violoncello; mit rasenden Texten, gelesen von Sonja Beißwenger
19.00 Uhr Einführung: Gabriele Sand und Anna Hartwig, NDR Kultur
Karten: NDR Ticketshop: ndr.de/radiophilharmonie, +49 511 277 898 99
Eintritt: 32 Euro, Besitzer*innen der NDR Kultur Karte erhalten 10 Prozent Ermäßigung auf zwei Tickets
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 7. JUNI, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
WELCHE MODERNE?
VERBINDUNGEN UND VERFLECHTUNGEN IN DER KUNST DER AVANTGARDEN
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 7. JUNI, 18.00 UHR
KONZERT
BLAUE STUNDE – TEMPO
17.00 Uhr Einführung: Gabriele Sand und Anna Hartwig, NDR Kultur; Programm: s. 6. Juni
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 8. JUNI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
GLENN BROWN, UNKNOWN PLEASURES, 2016
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 9. JUNI, 15.00 UHR
FÜHRUNG
KÜNSTLERINNEN IN DER MODERNE
mit Jörg Worat
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
FR 9. JUNI, 16.30 UHR
SENSORISCHE FÜHRUNG
FÜR INTERESSIERTE MIT UND OHNE SEHBEEINTRÄCHTIGUNG
mit Kristina Sinn und Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SO 11. JUNI, 11.15 UHR
FÜHRUNG
KUNST IM NATIONALSOZIALISMUS
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 11. JUNI, 14.00 UHR
FÜHRUNG
KUNST IM NATIONALSOZIALISMUS
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 13. JUNI, 18.30 UHR
KURATORINNENFÜHRUNG
ABENTEUER ABSTRAKTION
KUNST UND KÜNSTLER*INNEN IN HANNOVER IM NATIONALSOZIALISMUS
mit Isabel Schulz, Kuratorin Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 14. JUNI, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
WELCHE MODERNE?
VERBINDUNGEN UND VERFLECHTUNGEN IN DER KUNST DER AVANTGARDEN
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 15. JUNI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
CONRAD FELIXMÜLLER, PORTRÄT THEA STERNHEIM, 1924
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 16. JUNI, 15.00 UHR
FÜHRUNG
UNERWARTET KULINARISCH
VOM ESSEN IN DER KUNST
mit Alexander Leinemann
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SA 17. JUNI, 18.00 BIS 24.00 UHR
NACHT DER MUSEEN
Mit Kurzführungen durch die Ausstellungen, Lieblingsbildkonzerten des Orchester
im Treppenhaus und Mitmach-Aktionen.
Weitere Infos folgen an dieser Stelle.
SO 18. JUNI, 11.15 UHR
FÜHRUNG
LABORATORIUM DER MODERNE
EINE VIELFALT DER KUNSTSTILE
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 18. JUNI, 14.00 UHR
FÜHRUNG
LABORATORIUM DER MODERNE
EINE VIELFALT DER KUNSTSTILE
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 20. JUNI, 18.30 UHR
KURATORENFÜHRUNG
WELCHE MODERNE?
„INSIDER“ UND „OUTSIDER“ DER KLASSISCHEN AVANTGARDEN
mit Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 21. JUNI, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
WELCHE MODERNE?
VERBINDUNGEN UND VERFLECHTUNGEN IN DER KUNST DER AVANTGARDEN
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 22. JUNI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
ALICE AYCOCK, ANOTHER TWISTER (JOÃO), 2015
(bei Regen bitte einen Schirm mitbringen)
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 23. JUNI, 15.00 UHR
KURATORINNENFÜHRUNG
ABENTEUER ABSTRAKTION
VERBINDUNGEN UND VERFLECHTUNGEN IN DER KUNST DER AVANTGARDEN
mit Isabel Schulz, Kuratorin Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SO 25. JUNI, 11.15 UHR
FÜHRUNG
„MEISTER“ DER KLASSISCHEN MODERNE
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 25. JUNI, 12.15 UHR
FÜHRUNG IN FRANZÖSISCHER SPRACHE
PARLONS D‘ART
Particules élémentaires: espaces de vie, grands sentiments, visages
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit Claude Boischot
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 25. JUNI, 14.00 UHR
FÜHRUNG
„MEISTER“ DER KLASSISCHEN MODERNE
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 25. JUNI, 15.00 UHR
FÜHRUNG IN FRANZÖSISCHER SPRACHE
PARLONS D‘ART
Particules élémentaires: espaces de vie, grands sentiments, visages
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit Claude Boischot
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 27. JUNI, 18.30 UHR
FÜHRUNG
KÜNSTLERRÄUME
VON KURT SCHWITTERS BIS EL LISSITZKY
mit Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 28. JUNI, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
WELCHE MODERNE?
VERBINDUNGEN UND VERFLECHTUNGEN IN DER KUNST DER AVANTGARDEN
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 29. JUNI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
FRANZ MARC, KLEINE KOMPOSITION II (HAUS MIT BÄUMEN), 1913/14
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 30. JUNI, 15.00 UHR
KONZERT
DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT
WOHIN MIT DEN SORGEN?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt das Orchester im Treppenhaus mit einer individuellen
Klassik-Infusion.
Eintritt frei