Das Sprengel Museum Hannover steht allen Menschen offen und wendet sich mit einer vielfältigen und differenzierten Bildungs- und Vermittlungsarbeit an unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Es will Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern aktive Möglichkeiten geben, das Museum als lebendigen und anschaulichen Ort kennenzulernen. Es wird als Experimentierfeld verstanden, in dem die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst in einem offenen, kreativen Dialog steht.
DAS QUARTALSPROGRAMM VON JANUAR BIS MÄRZ 2025 ZUM DOWNLOAD (PDF)
DAS QUARTALSPROGRAMM VON APRIL BIS JUNI 2025 ZUM DOWNLOAD (PDF)
MÄRZ
DI 18. MÄRZ, 18.30 UHR BIS 19.30 UHR
KURATORINNENFÜHRUNG
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT
#GEYSO20
mit Nora Niefanger, Kuratorin Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 19. MÄRZ, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
#GEYSO20
EIN ATELIER IM MUSEUM
mit Nora Niefanger, wiss. Volontariat Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 20. MÄRZ, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
KÄTE STEINITZ, OHNE TITEL (STRASSENSZENE IN HANNOVER), 1933/1935
mit Pauline Behrmann, Doktorandin Kurt Schwitters Archiv
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR 21. MÄRZ, 15.00 UHR
EINFACH VERSTEHEN
FÜHRUNG IN EINFACHER SPRACHE
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: frei, zzgl. Führung 1 Euro
FR 21. MÄRZ, 16.00 UHR
KÜNSTLERINNENGESPRÄCH
SPRENGEL@FEINKUNST
LILLIEN GRUPE. REALITÄT(EN)?
Katharina Herrmann, Kuratorin Sprengel Museum Hannover, im Gespräch mit Lillien Grupe
Eintritt frei, Veranstaltungsort: feinkunst e. V., Roscherstraße 5, 30161 Hannover
FR 21. MÄRZ, 16.30 UHR
SENSORISCHE FÜHRUNG
SKULPTUREN ERFASSEN
für Interessierte mit und ohne Sehbeeinträchtigung
mit Kristina Sinn, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Museumseintritt: frei, zzgl. Führung 1 Euro
SA 22. MÄRZ, 14.00 BIS 16.30 UHR
SPRENGEL WERKSTATT
GEFUNDEN
Das Museum wird zur Kunstwerkstatt.
Die Kunstwerke geben uns Ideen für eigene Arbeiten.
Für Kinder mit ihren Lieblingsmenschen.
Kosten: 5 Euro pro Anmeldung plus Eintritt
SO 23. MÄRZ, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
NATUR UND LANDSCHAFT
VON DEN EXPRESSIONISTEN BIS IN DIE GEGENWART
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 25. MÄRZ, 18.30 UHR
VORTRAG
OFFENE ATELIERS UND KÜNSTLERISCHE WERKSTATTGEMEINSCHAFTEN HEUTE
VERSUCH EINES ÜBERBLICKS
mit PD Dr. phil. Thomas Röske, Leiter der Sammlung Prinzhorn Heidelberg
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. 1 Euro
MI 26. MÄRZ, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
#GEYSO20
EIN ATELIER IM MUSEUM
mit Kristina Sinn, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung 1 Euro
DO 27. MÄRZ, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
RICHARD DEACON, ANOTHER KIND OF BLUE, 2010
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR 28. MÄRZ, 14.00 UHR BIS 17.00 UHR
OFFENE WERKSTATT
Einfach kommen und mitmachen. Ohne Anmeldung. Kostenlos. Für Alle.
FR 28. MÄRZ, 15.00 UHR
FÜHRUNG
NEUE SACHLICHKEIT
GRETHE JÜRGENS IM FOKUS
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: frei, zzgl. Führung 1 Euro
FR 28. MÄRZ, 14.00 BIS 16.00 UHR
ASK ME!
Gespräche und inklusive Tastführungen im Dialog mit Kunstvermittler*innen in der Ausstellung „Skulpturen erfassen“
Museumseintritt: frei
SO 30. MÄRZ, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
KÜNSTLERRÄUME
VON JAMES TURRELL ZU KURT SCHWITTERS ÜBER EL LISSITZKY
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
APRIL
DI, 1. APRIL, 17.00 UHR BIS 19.30 UHR
NEUER KUNSTCLUB
Kostenlos. Für junge Menschen ab 15 Jahren
Treffpunkt: Museumskasse
Anmeldung:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DI, 1. APRIL, 18.30 UHR
KURATORINNENFÜHRUNG
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT. #GEYSO20
mit Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI, 2. APRIL, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
VOLUMEN UND LEERE. RAUM UND GEWICHT
BETRACHTUNGEN ZUR SKULPTUR
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
DO, 3. APRIL, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
Insights - die Restauratorinnen erläutern Restaurierungsmaßnahmen; mit Eliza Reichel und Sophia Röllig, Restauratorinnen für Malerei und Skulptur
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR, 4. APRIL, 14.00 UHR BIS 16.00 UHR
ASK ME!
Gespräche und inklusive Tastführungen im Dialog mit Kunstvermittler*innen in der Ausstellung „Skulpturen erfassen“
Museumseintritt: frei
FR, 4. APRIL, 15.00 UHR
AKTIONSFÜHRUNG
ZEICHNEN IN DER AUSSTELLUNG
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT #GEYSO20
mit Dirk Geffers und Volker Darnedde, Künstler des Atelier Geyso20 und Kristina Sinn, Bildung und Vermittlung
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Museumseintritt frei, zzgl. Führung 1 Euro
FR, 4. APRIL, 15.00 UHR
KONZERT
DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT
WOHIN MIT DEN SORGEN?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt das Orchester im Treppenhaus mit einer individuellen Klassik-Infusion.
Eintritt frei
FR, 4. APRIL, 19.00 UHR
ERÖFFNUNG MIT PREISVERLEIHUNG
FRIDA ORUPABO
SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
Es sprechen: Reinhard Spieler, Direktor, Lavinia Francke, Generalsekretärin Stiftung Niedersachsen, Inka Schube, Kuratorin
SA, 5. APRIL, 14.00 UHR BIS 16.30 UHR
SPRENGEL WERKSTATT
BÜCHER
Die Kunstwerke geben uns Ideen für eigene Arbeiten.
Für Kinder mit ihren Lieblingsmenschen.
Kosten: 5 Euro pro Anmeldung plus Eintritt
SA, 5. APRIL, 15.00 UHR
FÜHRUNG
SPRENGEL@FEINKUNST
LILLIEN GRUPE. REALITÄT(EN)?
mit Katharina Herrmann, Kuratorin der Ausstellung Eintritt frei
Veranstaltungsort: feinkunst e. V., Roscherstraße 5, 30161 Hannover
SO, 6. APRIL, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
ELEMENTARTEILE
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI, 8. APRIL BIS DO, 10. APRIL, 9.00 UHR BIS 13.00 UHR
SPRENGEL FERIEN
PENG!
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DI, 8. APRIL, 18.30 UHR
KURATORINNENFÜHRUNG
FRIDA ORUPABO
SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
mit Inka Schube, Kuratorin
MI, 9. APRIL 2025, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
VOLUMEN UND LEERE. RAUM UND GEWICHT
BETRACHTUNGEN ZUR SKULPTUR
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO, 10. APRIL, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
ALICE MUSIOL, OHNE TITEL, (GESELLSCHAFTSSPIEL), 2016
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR, 11. APRIL, 14.00 UHR BIS 16.00 UHR
ASK ME!
Gespräche und inklusive Tastführungen im Dialog mit Kunstvermittler*innen in der Ausstellung „Skulpturen erfassen“
Museumseintritt: frei
FR, 11. APRIL, 14.30 UHR BIS 17.00 UHR
GROSSES ATELIER FÜR SPRENGEL KNIRPSE
RICHARD DEACON, WHAT COULD MAKE ME FEEL THIS WAY (A), 1993
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit ihren Lieblingsmenschen.
ohne Anmeldung
FR, 11. APRIL, 15.00 UHR
FÜHRUNG
GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
mit Friederike Otto
Museumseintritt frei, zzgl. Führung 1 Euro
SA, 12. APRIL, 15.00 UHR
MUSEUM TRIFFT LITERATUR
DIE KUNST DER GRETHE JÜRGENS – LITERARISCH BETRACHTET
mit Marie Dettmer, literarische Komponistin und Rezitatorin
SO, 13. APRIL, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
ABENTEUER ABSTRAKTION
VON DER MODERNE BIS ZUR GEGENWART
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI, 15. APRIL BIS DO, 17. APRIL, 9.00 UHR BIS 13.00 UHR
SPRENGEL FERIEN
WER, WIE, WAS, WO? – NIKI!
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DI, 15. APRIL, 18.30 UHR
PODIUMSDISKUSSION
VERFEMT - GEHANDELT
DIE SAMMLUNG DOEBBEKE IM ZWIELICHT : VON CORINTH BIS KIRCHNER
Anlässlich des Erscheinens des gleichnamigen Bandes und zum Tag der Provenienzforschung; mit Dr. Annette Bauman, Provenienzforschung Landeshauptstadt Hannover und weiteren Expert*innen
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
MI, 16. APRIL, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
VOLUMEN UND LEERE. RAUM UND GEWICHT
BETRACHTUNGEN ZUR SKULPTUR
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO, 17. APRIL, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
OTTO DIX, DIE ELTERN DES KÜNSTLERS II, 1924
mit Pauline Behrmann, Doktorandin Kurt Schwitters Archiv
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
SO, 20. APRIL 2025, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FEIERTAGSFÜHRUNG
ARCHITEKTURFÜHRUNG
DAS SPRENGEL MUSEUM HANNOVER UND SEINE ARCHITEKTUR
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI, 22. APRIL, 18.30 UHR
BEI ANRUF KULTUR
SKULPTUREN ERFASSEN
Ein telefonischer Rundgang durch die Ausstellung
mit Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung
Die Teilnahme an dem Rundgang ist kostenlos.
MI, 23. APRIL, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
VOLUMEN UND LEERE. RAUM UND GEWICHT
BETRACHTUNGEN ZUR SKULPTUR
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO, 24. APRIL, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
Wenn Kunstwerke reisen – Was beinhalten Leihvorgänge?
mit Karina Medić und Mona Hesse, Registrarinnen Sprengel Museum Hannover, Kristina Blaschke-Walther, Leitung Konservierung/Restaurierung
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
DO, 24. APRIL, 15.00 UHR BIS 16.30 UHR
LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG
ZU DER AUSSTELLUNG „GRETHE JÜRGENS“
Für Lehrkräfte, die sich auf den Museumsbesuch vorbereiten möchten. GS (3. + 4.Klasse) und Sekundarstufe I – II; mit Karin Orchard, Kuratorin und Gabriela Staade, Bildung und Vermittlung (museumspädagogische Praxis)
Eintritt frei, ohne Anmeldung
FR, 25. APRIL, 14.00 UHR BIS 16.00 UHR
ASK ME!
Gespräche und inklusive Tastführungen im Dialog mit Kunstvermittler*innen in der Ausstellung „Skulpturen erfassen“
Museumseintritt: frei
FR, 25. APRIL, 14.00 UHR BIS 17.00 UHR
OFFENE WERKSTATT
Einfach kommen und mitmachen. Ohne Anmeldung. Kostenlos. Für Alle.
FR, 25. APRIL, 15.00 UHR
FÜHRUNG
ARCHITEKTURFÜHRUNG
DAS SPRENGEL MUSEUM HANNOVER UND SEINE ARCHITEKTUR
mit Kristina Tieke
Museumseintritt: frei, zzgl. Führung 1 Euro
FR, 25. APRIL, 16.30 UHR
SENSORISCHE FÜHRUNG
SKULPTUREN ERFASSEN
für Interessierte mit und ohne Sehbeeinträchtigung mit Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover und Claudia Böhme, blinde Autorin und Kulturvermittlerin mit Kristina Tieke
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Museumseintritt: frei, zzgl. Führung 1 Euro
SA, 26. APRIL, 16.00 UHR
KONZERT
KLANGBRÜCKEN 2025
Geträumte Revolution in Klang - Ensemble S
Mit Werken von Christian Wolff, Exercixe 27 (2nd Snare Drum Peace March); Michael Nymann, Bell Set n.1; Matthias Spahlinger, Off für sechs kleine Trommeln; Johannes Schöllhorn, Red and Blue
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: 15 Euro / 8 Euro erm., Abendkasse
SO, 27. APRIL, 10.30 UHR BIS 12.00 UHR
SPRENGEL AKTION
MUSEUMSDETEKTIVE GESUCHT!
Für Kinder mit ihren Lieblingsmenschen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 3 Euro pro Anmeldung plus Eintritt
SO, 27. APRIL, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI, 29. APRIL, 18.30 UHR
ERÖFFNUNG
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT
#WILDERERS
Es sprechen: Reinhard Spieler, Direktor, Almut Heimann, Leitung Kunstwerkstatt Atelier Wilderers Hildesheim, Antonie Dambacher, Klosterkammer Hannover, Patrick Premke und Christfried Behrens, Künstler Atelier Wilderers, Dörte Wigand und Kristina Sinn, Bildung und Vermittlung
MI, 30. APRIL, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
VOLUMEN UND LEERE. RAUM UND GEWICHT
BETRACHTUNGEN ZUR SKULPTUR
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MAI
DO, 1. MAI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST (FEIERTAGSFÜHRUNG)
EMIL SCHUMACHER, MUTABOR, 7. APRIL 1957
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR, 2. MAI, 14.00 UHR BIS 16.00 UHR
ASK ME!
Gespräche und inklusive Tastführungen im Dialog mit Kunstvermittler*innen in der Ausstellung „Skulpturen erfassen“
Museumseintritt: frei
FR, 2. MAI, 15.00 UHR
PODIUMSGESPRÄCH
KUNST UND KIRCHE
mit Wolfgang Voges, Domkapitular, Dechant und Gemeindepfarrer i.R. Hildesheim, Kurt Machens, Kirchenvorstand St. Godehard Hildesheim, Simone Liedtke, Beauftragte für Kirche und Kultur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Almut Heimann, Leitung Kunstwerkstatt Atelier Wilderers, Florian Moitje, Vorstand Diakonie Himmelsthür e.V., Patrick Premke und Jasmin Hammer, Künstler*innen Atelier Wilderers, und Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung
SA, 3. MAI, 18.00 UHR
KONZERT
KLANGBRÜCKEN 2025
PIERRE BOULEZ: KLAVIERSONATEN MIT MICHAEL WENDEBERG
Piano Sonata No. 1 (1946/49), Piano Sonata No. 2 (1948), Piano Sonata No. 3 (1955-57/63); Lesung zu Texten von Boulez mit Philippe Goos, Schauspiel Hannover, und ein Künstlergespräch mit Michael Wendeberg und Margit Kern Museumseintritt: frei
Eintritt: 15 Euro / 8 Euro erm., Abendkasse
SO, 4. MAI, 11.00 UHR BIS 15.00 UHR
WORKSHOP FÜR ERWACHSENE
ZWISCHEN AQUARELL UND UNKRAUT
mit Domingos de Barros Octaviano, Künstler
Kosten: 12 Euro zzgl. Eintritt
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SO, 4. MAI, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
SKULPTUREN ERFASSEN
VON BARBARA HEPWORTH ÜBER RICHARD DEACON ZU TONY CRAGG
mit Bastian Schramm
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, FÜhrung 1 Euro
DI, 6. MAI, 17.00 UHR BIS 19.30 UHR
NEUER KUNSTCLUB
Für junge Menschen ab 15 Jahren
Treffpunkt: Museumskasse
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DI, 6. MAI, 18.00 UHR
MUSIK UM SECHS
KAMMERKONZERT DER STAATSOPER HANNOVER
Mit Musiker*innen des Niedersächsischen Staatsorchesters und Solist*innen der Staatsoper; Eintritt: 22 Euro / 11 Euro erm. Der Kartenvorverkauf erfolgt über die VVK-Stellen der Staatsoper Hannover. Die Karte berechtigt am Konzerttag zum Besuch der Ausstellungen
DO, 8. MAI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
Insights – die Restauratorinnen erläutern Restaurierungsmaßnahmen. Mit Eliza Reichel und Sophia Röllig, Restauratorinnen für Malerei und Skulptur
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR, 9. MAI, 14.30 UHR BIS 15.30 UHR UND 16.00 UHR BIS 17.00 UHR
SPRENGEL KNIRPSE
GRETHE JÜRGENS, PFLANZEN AM KANAL, UM 1941
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit ihren Lieblingsmenschen
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 3 Euro pro Anmeldung, ohne Eintritt
FR, 9. MAI, 15.00 UHR
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
„WIE GEHT ES MEINEM KUNSTWERK?“
Das Team der Restaurierung berät in Fragen zu eigenen Kunstwerken, die mitgebracht werden dürfen. Mit Eliza Reichel, Sophia Röllig und Kristina Blaschke-Walther, Restauratorinnen
Eintritt frei, zzgl Führung 1 Euro
SA, 10. MAI, 15.00 UHR
FÜHRUNG IN DEUTSCHER GEBÄRDENSPRACHE (DGS)
Was ist Kunst, woraus besteht sie, worauf bezieht sie sich, und wovon handelt sie? Welche Rolle spielt die Farbe, welche das Material und die Form? In zehn Themenräumen stellt das Sprengelmuseum seine Sammlung vor.
mit Martina Bergmann
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl Führung: 1 Euro
SO, 11. MAI, 10.30 UHR BIS 12.00 UHR
SPRENGEL AKTION
IM ATELIER
Kunstwerke anschauen, ihre Geschichten hören und selbst ausprobieren. Für Kinder mit ihren Lieblingsmenschen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 3 Euro pro Anmeldung plus Eintritt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
SO, 11. MAI, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT #WILDERERS
mit Bastian Schramm
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl Führung: 1 Euro
DI, 13. MAI, 20.00 UHR
KONZERT
BLAUE STUNDE – PIERROT LUNAIRE
Melodram für Sprechstimme und Kammerensemble nach Gedichten von Albert Giraud op. 21; Zu: Paul Klee, Nacht-Blüte, 1938; Mit Yuliia Van, Violine und Viola; Nikolai Schneider, Violoncello; Christoph Renz, Flöte; Susanne Geuer, Klarinette; Séverine Kim, Klavier; Sophia Körber, Sprecherin; 19.00 Uhr Einführung: Anna Hartwig, NDR Kultur, und Gabriele Sand; Eine Kooperation von NDR Radiophilharmonie, NDR Kultur und Sprengel Museum Hannover; Eintritt: 32 Euro, 10 Prozent Ermäßigung auf zwei Tickets mit NDRKultur Karte. ndr.de/radiophilharmonie, Tel. +49 511 277 898 99
MI, 14. MAI, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
AM RAND DER GESELLSCHAFT
BEOBACHTUNGEN DER KÜNSTLERIN GRETHE JÜRGENS
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI, 14. MAI, 18.00 UHR
KONZERT
BLAUE STUNDE – PIERROT LUNAIRE
Melodram für Sprechstimme und Kammerensemble nach Gedichten von Albert Giraud op. 21; Zu: Paul Klee, Nacht-Blüte, 1938; Mit Yuliia Van, Violine und Viola; Nikolai Schneider, Violoncello; Christoph Renz, Flöte; Susanne Geuer, Klarinette; Séverine Kim, Klavier; Sophia Körber, Sprecherin; 17.00 Uhr Einführung: Anna Hartwig, NDR Kultur, und Gabriele Sand; Eine Kooperation von NDR Radiophilharmonie, NDR Kultur und Sprengel Museum Hannover; Eintritt: 32 Euro, 10 Prozent Ermäßigung auf zwei Tickets mit NDRKultur Karte. ndr.de/radiophilharmonie, Tel. +49 511 277 898 99
DO, 15. MAI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
WOLFGANG TILLMANS
BOOK FOR ARCHITECTS, 2014
mit Nora Niefanger, wiss. Volontariat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR, 16. MAI, 15.00 UHR
FÜHRUNG
ELEMENTARTEILE
mit Bastian Schramm
Museumseintritt: frei, zzgl Führung: 1 Euro
FR, 16. MAI BIS SO, 18. MAI
SYMPOSION
KLEINER LEICHTER LANGSAMER
Degrowth in Kunst und Vermittlung
Information und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SO, 18. MAI, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG #MUSEENENTDECKEN
FÜHRUNG
FRIDA ORUPABO
SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
mit Kristina Tieke
Eintritt frei
DI, 20. MAI, 18.30 UHR
ERÖFFNUNG
PETER HEBER. ÜBER DAS STERBEN
Es sprechen: Reinhard Spieler, Direktor, Johannes Janssen, Stiftungsdirektor Niedersächsische Sparkassenstiftung, Karin Orchard, Kuratorin
Eintritt frei
MI, 21. MAI, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
AM RAND DER GESELLSCHAFT
BEOBACHTUNGEN DER KÜNSTLERIN GRETHE JÜRGENS
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO, 22. MAI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
WENN KUNSTWERKE BEWEGT WERDEN
mit Peter Stoschus und Sergej Missal, Museums- und Ausstellungstechnik, Nick Hannig, Depotverwalter, Kristina Blaschke-Walther, Leitung Konservierung/Restaurierung
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR, 23. MAI, 14.00 UHR BIS 17.00 UHR
OFFENE WERKSTATT
Einfach kommen und mitmachen. Ohne Anmeldung.
Kostenlos. Für Alle.
FR, 23. MAI, 15.00 UHR
FÜHRUNG
ELEMENTARTEILE
GROSSE GEFÜHLE
mit Gundi Doppelhammer
Eintritt frei, zzgl. Führung: 1 Euro
SA, 24. MAI, 15.00 UHR
MUSEUM TRIFFT LITERATUR
DIE KUNST DER GRETHE JÜRGENS – LITERARISCH BETRACHTET
Literarische Führung
mit Marie Dettmer, literarische Komponistin und Rezitatorin
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO, 25. MAI, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
mit Kristina Tieke
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. FÜhrung: 1 Euro
MI, 28. MAI, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
AM RAND DER GESELLSCHAFT
BEOBACHTUNGEN DER KÜNSTLERIN GRETHE JÜRGENS
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO, 29. MAI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST (FEIERTAGSFÜHRUNG)
PIA FRIES, LABRADOR, 2002
mit Katharina Herrmann
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR, 30. MAI, 15.00 UHR
FÜHRUNG
ABENTEUER ABSTRAKTION
VON DER MODERNE BIS ZUR GEGENWART
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: frei, zzgl. Führung 1 Euro
SA, 31. MAI, 14.00 UHR BIS 16.30 UHR
SPRENGEL WERKSTATT
FORMEN FINDEN, FARBEN LEUCHTEN LASSEN!
Für Kinder mit ihren Lieblingsmenschen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kosten: 5 Euro pro Anmeldung plus Eintritt
JUNI
SO, 1. JUNI, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG IN EINFACHER SPRACHE
EINFACH VERSTEHEN
GRUNDBAUSTEINE DES SPRENGEL MUSEUM HANNOVER UND SEINER KUNST
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, erm. 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI, 3. JUNI, 17.00 UHR BIS 19.30 UHR
NEUER KUNSTCLUB
Kostenlos. Für junge Menschen ab 15 Jahren
Treffpunkt: Museumskasse
Anmeldung:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DI, 3. JUNI, 18.30 UHR
BEI ANRUF KULTUR
GRETHE JÜRGENS. RETROSPEKTIVE
Ein telefonischer Rundgang durch die Ausstellung
mit Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung
Die Teilnahme an dem Rundgang ist kostenlos.
DI, 3. JUNI, 18.30 UHR
KOLLOQUIUM
im Rahmen der Ausstellung Grethe Jürgens. Retrospektive Kunst in Hannover im Nationalsozialismus. Widersprüche, Ambivalenzen, Grauzonen; Keynote: Christian Fuhrmeister, München; Programm folgt
Eintritt: Museumseintritt
MI, 4. JUNI 2025, 10.00 UHR BIS 18.00 UHR
KOLLOQUIUM
im Rahmen der Ausstellung Grethe Jürgens. Retrospektive Kunst in Hannover im Nationalsozialismus. Widersprüche, Ambivalenzen, Grauzonen; Keynote: Christian Fuhrmeister, München; Programm folgt
Eintritt: Museumseintritt
MI, 4. JUNI 2025, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT. #WILDERERS
mit Kristina Sinn
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO, 5. JUNI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
WAS ISST UNSERE SAMMLUNG?
mit Tim und Victoria Britten, Consult Victoria - IPM (Integrated Pest Management) für Museen, Kristina Blaschke-Walther, Leitung Konservierung/Restaurierung
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR, 6. JUNI BIS SO, 8. JUNI
WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE (DREITÄGIG)
JEDER DRUCK IST ANDERS
Kosten: 50 Euro zzgl. Eintritt (einmalig)
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit Assunta Verrone, Künstlerin
FR, 6. JUNI, 15.00 UHR
KONZERT
DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT
WOHIN MIT DEN SORGEN?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt das Orchester im Treppenhaus mit einer individuellen Klassik-Infusion.
Eintritt frei
FR, 6. JUNI, 14.30 UHR BIS 15.30 UHR UND 16.00 UHR BIS 17.00 UHR
SPRENGEL KNIRPSE
BARBARA HEPWORTH, EPIDAUROS II, 1961
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit ihren Lieblingsmenschen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FR, 6. JUNI, 16.30 UHR
SENSORISCHE FÜHRUNG
GRETHE JÜRGENS. RETROSPEKTIVE
Für Interessierte mit und ohne Sehbeeinträchtigung
mit Claudia Böhme, Autorin und Kulturvermittlerin, und Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung.
SO, 8. JUNI, 10.30 UHR BIS 12.00 UHR
SPRENGEL AKTION
WEISSE WÄNDE
Für Kinder mit ihren Lieblingsmenschen.
Kosten: 3 Euro pro Anmeldung plus Eintritt
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SO, 8. JUNI, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FEIERTAGSFÜHRUNG
ELEMENTARTEILE
GROSSE GEFÜHLE
mit Gundi Doppelhammer
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI, 10. JUNI, 18.30 UHR
DIALOGFÜHRUNG
GRETHE JÜRGENS. RETROSPEKTIVE
mit Julia Schmid, Künstlerin, und Kristina Sinn, Bildung und Vermittlung
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI, 11. JUNI, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT. #WILDERERS
mit Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO, 12. JUNI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
JEAN DUBUFFET, LA VOITURE PRINCIÈRE, 1961
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
SA, 14. JUNI, 18.00 UHR BIS 23.00 UHR
NACHT DER MUSEEN
Freuen Sie sich auf die Kurzführungen durch die Ausstellungen und Mitmach-Aktionen für die großen und kleinen Besucher*innen des Museums. Mobile Stände bieten Snacks und Getränke.
SO, 15. JUNI, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
GRETHE JÜRGENS. RETROSPEKTIVE
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI, 17. JUNI, 18.30 UHR
FÜHRUNG
ELEMENTARTEILE
GROSSE GEFÜHLE
mit Gundi Doppelhammer
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI, 18. JUNI, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT. #WILDERERS
mit Kristina Sinn, Bildung und Vermittlung
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO, 19. JUNI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
Einblick in die präventive Konservierung mit Tessa Maillette De Buy Wenniger, Volontärin Fotorestaurierung (in englischer Sprache)
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR, 20. JUNI, 15.00 UHR
FÜHRUNG
KURT SCHWITTERS IM FOKUS
mit Jörg Worat
Museumseintritt: frei, zzgl. Führung: 1 Euro
SA, 21. JUNI, 14.00 UHR BIS 16.30 UHR
SPRENGEL WERKSTATT
WO IST DAS MEER?
Für Kinder mit ihren Lieblingsmenschen.
Kosten: 5 Euro pro Anmeldung plus Eintritt
SO, 22. JUNI, 11.00 UHR
VERANSTALTUNG
DAS LEBEN VON KURT SCHWITTERS
Führung (11.00 Uhr) mit Isabel Schulz, Kuratorin, und Oldtimerbus- Tour (11.45 Uhr bis ca. 13.15) zu bedeutsamen Schwitters- Orten mit Christoph Linder, Schauspieler. Ab 33,50 Euro, Tickets: www.stadtbekannt-und-co.de, Tel. +49 511 12 35 74 43
SO, 22. JUNI, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
PETER HEBER. ÜBER DAS STERBEN
mit Jörg Worat
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO, 22. JUNI, 18.00 UHR
KONZERT
ZEITLUPE: MARIS KÕRVITS (UA)
Mädchenchor Hannover; Werke von Maris Kõrvits und Arvo Pärt u. a., Leitung Andreas Felber; Gespräch mit Maris Kõrvits und Egbert Hiller, Musikjournalist, Köln; Eintritt: 10 Euro / 5 Euro erm. / 3 Euro (Hannover Aktiv Pass), Abendkasse
DI, 24. JUNI, 18.30 UHR
WHO IS BEAUTIFUL?
KOLONIALE KONTINUITÄTEN WEIBLICHER SCHÖNHEITSIDEALE (UA)
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit WIR2.0
MI, 25. JUNI, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT. #WILDERERS
mit Dörte Wiegand, Bildung & Vermittlung
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
DO, 26. JUNI, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
Insights – die Restauratorinnen erläutern Restaurierungsmaßnahmen; mit Eliza Reichel und Sophia Röllig, Restauratorinnen für Malerei und Skulptur
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
FR, 27. JUNI, 14.00 UHR BIS 17.00 UHR
OFFENE WERKSTATT
Einfach kommen und mitmachen.
Ohne Anmeldung. Kostenlos. Für Alle.
FR, 27. JUNI, 15.00 UHR
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
Team Restaurierung berät in Fragen zu eigenen Kunstwerken, die mitgebracht werden dürfen. Mit Eliza Reichel, Sophia Röllig und Kristina Blaschke-Walther, Restauratorinnen
Museumseintritt: frei, zzgl. Führung: 1 Euro
FR, 27. JUNI, 16.00 UHR
FÜHRUNG
DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT. #WILDERERS
Mit Marie Beisert, Kulturwissenschaftlerin, Bogdan Kim, Christiane Lutzke und Christfried Behrens, Künstler*innen des Ateliers, und Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung
Museumseintritt: frei, zzgl. Führung: 1 Euro
SA, 28. JUNI, 11.00 UHR UND 13.00 UHR
FÜHRUNG
PARLONS D‘ART – FÜHRUNG IN FRANZÖSISCHER SPRACHE
AVENTURE ABSTRAITE
mit Delphine Fares
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO, 29. JUNI, 11.15 UHR UND 14.00 UHR
FÜHRUNG
ABENTEUER ABSTRAKTION
AVENTURE ABSTRAITE
VON DER MODERNE BIS ZUR GEGENWART
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung: 1 Euro
SO, 29. JUNI, 14.00 UHR
KONZERT
DADADÜDELDÜ
Die 5 Jazz-Musiker*innen Carolin Pook, Violine; Lars Däubler, Trompete; Richard Häckel, Saxophon; Clara Däubler, Kontrabass und Hannes Dunker, Schlagzeug spielen Eigenkompositionen und Improvisationen mit direktem Bezug zu Werken von Kurt Schwitters. In Kooperation mit der Kurt und Ernst Schwitters Stiftung.
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro