Das Sprengel Museum Hannover steht allen Menschen offen und wendet sich mit einer vielfältigen und differenzierten Bildungs- und Vermittlungsarbeit an unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Es will Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern aktive Möglichkeiten geben, das Museum als lebendigen und anschaulichen Ort kennenzulernen. Es wird als Experimentierfeld verstanden, in dem die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst in einem offenen, kreativen Dialog steht.
DAS QUARTALSPROGRAMM VON JULI BIS SEPTEMBER 2023 ZUM DOWNLOAD (PDF)
DAS QUARTALSPROGRAMM VON OKTOBER BIS DEZEMBER 2023 ZUM DOWNLOAD (PDF)
SEPTEMBER
FR 1. SEPTEMBER, 14.30 BIS 15.30 UHR
SPRENGEL KNIRPSE
ROBERT SMITHSON, SPIRAL JETTY, 1970
Wir gehen raus – so wie der Künstler Robert Smithson, der Kunst mit und in der Natur geschaffen hat. Wir machen es ihm nach und bauen, legen, stapeln mit den Dingen, die wir draußen finden.
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit ihren Lieblingsmenschen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FR 1. SEPTEMBER, 15.00 UHR
FÜHRUNG
OCULAR WITNESS
SCHWEINEBEWUSSTSEIN
Mensch und Schwein – eine Lebensgemeinschaft?
mit Lena Otto
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
FR 1. SEPTEMBER, 16.00 BIS 17.00 UHR
SPRENGEL KNIRPSE
ROBERT SMITHSON, SPIRAL JETTY, 1970
Wir gehen raus – so wie der Künstler Robert Smithson, der Kunst mit und in der Natur geschaffen hat. Wir machen es ihm nach und bauen, legen, stapeln mit den Dingen, die wir draußen finden.
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit ihren Lieblingsmenschen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FR 1. SEPTEMBER, 16.30 UHR
SENSORISCHE FÜHRUNG
FÜR INTERESSIERTE MIT UND OHNE SEHBEEINTRÄCHTIGUNG
mit Dörte Wiegand und Kristina Sinn, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SO 3. SEPTEMBER, 11.15 UHR
FÜHRUNG
SPIELARTEN DER ABSTRAKTION
FREUDE AM EXPERIMENT
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 3. SEPTEMBER, 14.00 UHR
FÜHRUNG
SPIELARTEN DER ABSTRAKTION
FREUDE AM EXPERIMENT
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 5. SEPTEMBER, 17.00 BIS 19.00 UHR
NEUER KUNSTCLUB
mit Theresia Stipp, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover, Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Signal/SMS: +49 173 25 49 705
Kostenlos. Für junge Menschen ab 15 Jahren
DI 5. SEPTEMBER, 18.30 UHR
GESPRÄCH
Thomas Weski, Autor und Kurator, im Gespräch mit Inka Schube, Kuratorin Sprengel Museum Hannover, zur Werkreihe „Lebensmittel“ von Michael Schmidt, 2012
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Gespräch 1 Euro
MI 6. SEPTEMBER, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
STILLE UND BEWEGUNG
GEDANKEN UND KONZEPTE VON PIET MONDRIAN BIS JULIUS VON BISMARCK
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 7. SEPTEMBER, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
KUNSTVERMITTLUNGSRAUM „SETZEN STELLEN LEGEN“
INNEHALTEN, HINSETZEN, HINLEGEN UND GESTALTERISCHES EXPERIMENTIEREN
mit Gabriela Staade, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 8. SEPTEMBER, 15.00 UHR
FÜHRUNG
KÜNSTLERRÄUME
VON KURT SCHWITTERS BIS EL LISSITZKY
mit Friederike Otto
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
FR 8. SEPTEMBER, 16.00 BIS 17.30 UHR
AKTIONSFÜHRUNG
ZEICHNEN IM MUSEUM
mit Tuğba Şimşek, Künstlerin, und Kristina Sinn, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover
Kosten: 3 Euro
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SA 9. SEPTEMBER, 11.00 UHR
MUSEUM TRIFFT LITERATUR
DAS BILD DER FRAU IN DER KUNST – EINE FRAGE DES STANDPUNKTS
Erleben Sie außergewöhnliche Begegnungen beim Rundgang durch die Ausstellung „Elementarteile“, bei dem sich besondere Betrachtungen zu Künstler*innen und ihren Werken mit Lyrik und Prosa verschiedener Autor*innen ergänzen.
mit Marie Dettmer, literarische Komponistin und Rezitatorin
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung 1 Euro
SA 9. SEPTEMBER, 14.00 BIS 16.30 UHR
SPRENGEL WERKSTATT
SWOOOSH!
Eine Form, die schwebt. Ein Laufband, das läuft. Ein Pinselstrich, der über die Leinwand zischt. Die Kunst ist in Bewegung. Kannst Du auch ein bewegtes Kunstwerk erfinden?
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SO 10. SEPTEMBER, 11.15 UHR
FÜHRUNG
ELEMENTARE FRAUEN
EINE FEMINISTISCHE FÜHRUNG DURCH DIE SAMMLUNG
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung 1 Euro
SO 10. SEPTEMBER, 14.00 UHR
FÜHRUNG
ELEMENTARE FRAUEN
EINE FEMINISTISCHE FÜHRUNG DURCH DIE SAMMLUNG
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung 1 Euro
DI 12. SEPTEMBER, 18.30 UHR
FÜHRUNG
WELCHE MODERNE?
IN- UND OUTSIDER DER AVANTGARDE
mit Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 13. SEPTEMBER, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
STILLE UND BEWEGUNG
GEDANKEN UND KONZEPTE VON PIET MONDRIAN BIS JULIUS VON BISMARCK
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 14. SEPTEMBER, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
KATHARINA GROSSE, 2004/1030 L, 2004
mit Lena Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 15. SEPTEMBER, 15.00 UHR
KONZERT
DEIN PERSÖNLICHES NOTFALLKONZERT
WOHIN MIT DEN SORGEN?
Die kleinen und größeren Notfälle behandelt das Orchester im Treppenhaus mit einer individuellen Klassik-Infusion.
Museumseintritt freitags frei, Konzert kostenlos
SO 17. SEPTEMBER, 11.15 UHR
FÜHRUNG
WELCHE MODERNE?
KANON UND KONTEXT
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 17. SEPTEMBER, 14.00 UHR
FÜHRUNG
WELCHE MODERNE?
KANON UND KONTEXT
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 17. SEPTEMBER, 10.30 BIS 12.00 UHR
SPRENGEL AKTION
SCHWEINE GESUCHT
WO SIND ALLE SCHWEINE HIN?
Früher lebten sie nah bei den Menschen. Und manchmal hat man eines zum Essen geschlachtet. Heute können wir jeden Tag unendlich viele Bratwürste essen. Wir suchen mit den Künstler*innen der Ausstellung „ocular witness: Schweinebewusstsein“ nach den Schweinen in unserer Welt.
Für Kinder mit ihren Lieblingsmenschen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DI 19. SEPTEMBER, 20.00 UHR
KONZERT
BLAUE STUNDE – LANDSCHAFT
ZU: EMIL NOLDE, HERBSTMEER IX, 1910
Mit Musik von Daniel Schnyder, Einojuhani Rautavaara, Eugène Bozza, Charles Koechlin, gespielt von Friederike Starkloff (Violine), Ivo Dudler (Horn), Akiko Nijkamp (Klavier) und poetischen und literarischen Texten vorgetragen von Sonja Beißwenger.
im Treppenhaus und Mitmach-Aktionen.
19.00 Uhr Einführung: Anna Hartwig, NDR Kultur, und Gabriele Sand
Eine Kooperation von NDR Radiophilharmonie, NDR Kultur und Sprengel Museum Hannover
Eintritt: 32 Euro, Besitzer*innen der NDR Kultur Karte erhalten 10 Prozent Ermäßigung auf zwei Tickets.
NDR Ticketshop, ndr.de/radiophilharmonie, Tel. 0049 511 277 898 99
MI 20. SEPTEMBER, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
STILLE UND BEWEGUNG
GEDANKEN UND KONZEPTE VON PIET MONDRIAN BIS JULIUS VON BISMARCK
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 20. SEPTEMBER, 18.00 UHR
KONZERT
BLAUE STUNDE – LANDSCHAFT
ZU: EMIL NOLDE, HERBSTMEER IX, 1910
Programm: siehe 19. September
17.00 Uhr Einführung
DO 21. SEPTEMBER, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
JULIUS VON BISMARCK, ONE SOLUTION REVOLUTION, 2018
mit Lena Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung kostenlos
FR 22. SEPTEMBER, 15.00 UHR
FÜHRUNG
ELEMENTARTEILE
UNGEWÖHNLICHEN MATERIALIEN AUF DER SPUR
mit Carmen Putschky
Museumseintritt freitags frei, Führung 1 Euro
SO 24. SEPTEMBER, 11.15 UHR
FÜHRUNG
OCULAR WITNESS
SCHWEINEBEWUSSTSEIN
Künstler*innen als Augenzeug*innen
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 24. SEPTEMBER, 14.00 UHR
FÜHRUNG
OCULAR WITNESS
SCHWEINEBEWUSSTSEIN
Künstler*innen als Augenzeug*innen
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 26. SEPTEMBER, 18.30 UHR
KURATORINNENFÜHRUNG
OCULAR WITNESS
SCHWEINEBEWUSSTSEIN
mit Inka Schube, Kuratorin Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 27. SEPTEMBER, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
STILLE UND BEWEGUNG
GEDANKEN UND KONZEPTE VON PIET MONDRIAN BIS JULIUS VON BISMARCK
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 28. SEPTEMBER, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
KURT SCHWITTERS, MERZBAU (NACHBAU IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER), 1980–1983
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung kostenlos
FR 29. SEPTEMBER, 15.00 UHR
FÜHRUNG
KUNST UND KÜNSTLER*INNEN IN HANNOVER IM NATIONALSOZIALISMUS
Karsten Weber Studio und neospektiv, Architektur und Ausstellungsgestaltung der Ausstellung, und Julius Osman, Kurator Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt freitags frei, zzgl. Führung 1 Euro
OKTOBER
SO 1. OKTOBER, 11.15 UHR
FÜHRUNG
KÜNSTLERRÄUME
DAS KABINETT DER ABSTRAKTEN
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 1. OKTOBER, 14.00 UHR
FÜHRUNG
KÜNSTLERRÄUME
DAS KABINETT DER ABSTRAKTEN
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 4. OKTOBER, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
AUGENZEUGEN. BLICKE UND BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SCHWEIN, GESELLSCHAFT UND KUNST
mit Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 5. OKTOBER, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
HANS ARP, LUNAIRE, CAVERNEUX, SPECTRALE (MONDHAFT, AUSGEHÖHLT, GEISTERHAFT), 1950/1955
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
FR 6. OKTOBER, 14.00 BIS 16.00 UHR
OFFENE WERKSTATT
ZEICHNEN MIT MASCHINEN
mit Carmen Putschky
Einfach kommen und mitmachen. Ohne Anmeldung. Kostenlos. Für Alle.
FR 6. OKTOBER, 15.00 UHR
FÜHRUNG
LANDSCHAFT IN DER SAMMLUNG
PARADIES, BRACHLAND, QUELLE, ERSCHÖPFUNG
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 8. OKTOBER, 11.15 UHR
FÜHRUNG
OCULAR WITNESS: SCHWEINEBEWUSSTSEIN
WERKE, KONTEXTE, DISKURSE
mit Lena Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 8. OKTOBER, 14.00 UHR
FÜHRUNG
OCULAR WITNESS: SCHWEINEBEWUSSTSEIN
WERKE, KONTEXTE, DISKURSE
mit Lena Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 10. OKTOBER, 17.00 BIS 19.30 UHR
NEUER KUNSTCLUB
Für junge Menschen ab 15 Jahren. Eintritt frei für Jugendliche bis 18 Jahre. Für die Veranstaltung wird keine Gebühr erhoben. Treffpunkt: Museumskasse. Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DI 10. OKTOBER, 18.30 UHR
BEI ANRUF KULTUR
ABENTEUER ABSTRAKTION
EIN TELEFONISCHER RUNDGANG DURCH DIE AUSSTELLUNG
Das Angebot richtet sich an Menschen, die nicht ins Museum kommen oder die Inhalte einer Führung nicht visuell erfassen können. Mit Dörte Wiegand, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover. Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. +49 40 20 94 0 4 29. Kostenfrei
MI 11. OKTOBER, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
AUGENZEUGEN. BLICKE UND BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SCHWEIN, GESELLSCHAFT UND KUNST
mit Kristina Tieke
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 12. OKTOBER, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
GABRIELE MÜNTER, STUDIE AUF BLAU, 1915
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
FR 13. OKTOBER, 15.00 UHR
HAUSFÜHRUNG
ARCHITEKTURGESCHICHTE ERLEBEN
mit Carmen Putschky
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
FR 13. OKTOBER, 19.00 UHR
PREISVERLEIHUNG UND ERÖFFNUNG
ADRIAN SAUER: TRUTH TABLE
SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
Es sprechen Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover, Lavinia Francke, Generalsekretärin Stiftung Niedersachsen, Steffen Siegel, Professor für Theorie und Geschichte der Fotografie Folkwang Universität der Künste Essen, Talia Walther, Kuratorin Sprengel Museum Hannover. In Kooperation mit der Stiftung Niedersachsen.
Eintritt frei
SO 15. OKTOBER, 10.30 BIS 12.00 UHR
SPRENGEL AKTION
KANNST DU DAS AUCH?
Kunstwerke anschauen, ihre Geschichten hören und selbst ausprobieren.
Für Kinder mit ihren Lieblingsmenschen
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SO 15. OKTOBER, 14.15 BIS 16.30 UHR
SPRENGEL TIPP
VERANSTALTUNG
DAS LEBEN VON KURT SCHWITTERS
Mit einer Führung von Isabel Schulz, Kuratorin Sprengel Museum Hannover, und Oldtimerbus-Rundtour zu bedeutsamen Schwitters-Orten mit Christoph Linder, Schauspieler
18 Euro, Tickets erhältlich unter www.stadtbekannt-und-co.de und telefonisch unter +49 511 1235 7443
SO 15. OKTOBER, 11.15 UHR
FÜHRUNG
ADRIAN SAUER: TRUTH TABLE
SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 15. OKTOBER, 14.00 UHR
FÜHRUNG
ADRIAN SAUER: TRUTH TABLE
SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DI 17. BIS 19. OKTOBER, 9.00 BIS 13.00 UHR
SPRENGEL FERIEN
LESEKUNSTKOMBI
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DI 17. OKTOBER, 18.30 UHR
FÜHRUNG
BIOGRAFIE UND BILDAKT. EDVARD MUNCH, PABLO PICASSO UND NIKI DE SAINT PHALLE
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
MI 18. OKTOBER, 10.15 UHR
KUNST AM TAGE
AUGENZEUGEN. BLICKE UND BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SCHWEIN, GESELLSCHAFT UND KUNST
mit Alexander Leinemann
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 19. OKTOBER, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
EMIL NOLDE, HERBSTMEER IX, 1910
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
FR 20. OKTOBER, 14.30 BIS 15.30 UHR
SPRENGEL KNIRPSE
RICHARD DEACON, WHAT COULD MAKE ME FEEL THIS WAY (A), 1993
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit ihren Lieblingsmenschen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FR 20. OKTOBER, 15.00 UHR
FÜHRUNG
ADRIAN SAUER: TRUTH TABLE
SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
FR 20. OKTOBER, 16.00 BIS 17.00 UHR
SPRENGEL KNIRPSE
RICHARD DEACON, WHAT COULD MAKE ME FEEL THIS WAY (A), 1993
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit ihren Lieblingsmenschen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SO 22. OKTOBER, 11.15 UHR
FÜHRUNG
KONSTRUKTION UND DEKONSTRUKTION. VON KURT SCHWITTERS BIS IN DIE GEGENWART
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 22. OKTOBER, 14.00 UHR
FÜHRUNG
KONSTRUKTION UND DEKONSTRUKTION. VON KURT SCHWITTERS BIS IN DIE GEGENWART
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
24. BIS 26. OKTOBER, 9.00 BIS 13.00 UHR
SPRENGEL FERIEN
DREI TAGE MERZ-ZENTRALE
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DI 24. OKTOBER, 17.00 UHR
LESUNG
KUNST UND UTOPIE
Nell Zink, Autorin, liest aus Avalon, Rowohlt Verlag, 2023
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Lesung 1 Euro
DI 24. OKTOBER, 18.30 UHR
DIALOGISCHE FÜHRUNG
Adrian Sauer, Künstler und Preisträger des SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen im Gespräch mit Benjamin Bross, Head of Video Coding, Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI, Berlin
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung zzgl. 1 Euro
MI 25. OKTOBER, 16.00 UHR
KUNST AM TAGE
AUGENZEUGEN. BLICKE UND BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SCHWEIN, GESELLSCHAFT UND KUNST
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
DO 26. OKTOBER, 12.00 UHR
MITTAGS MIT DER KUNST
NIKI DE SAINT PHALLE, LA MORT DU PATRIARCHE (DER TOD DES PATRIARCHEN), 1962
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
FR 27. OKTOBER, 15.00 UHR
FÜHRUNG
SCHWEIN GEHABT?
Positionen der Ausstellung „Ocular Witness: Schweinebewusstsein“
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SA 28. OKTOBER, 14.00 BIS 16.30 UHR
SPRENGEL WERKSTATT
UND NOCHMAL UND NOCHMAL UND NOCHMAL
Das Museum wird zur Kunstwerkstatt. Die Kunstwerke geben uns Ideen für eigene Arbeiten. Für Kinder mit ihren Lieblingsmenschen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SO 29. OKTOBER, 11.00 UHR
GESPRÄCH
SCHWEINE HÜTEN
Holger Linde, Landwirt Hutewaldhof Riskau, im Gespräch mit Inka Schube, Kuratorin Sprengel Museum Hannover
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 29. OKTOBER, 11.15 UHR
FÜHRUNG
DIE BRÜCKE UND DER BLAUE REITER
mit Frank Kurzhals
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 29. OKTOBER, 14.00 UHR
FÜHRUNG
DIE BRÜCKE UND DER BLAUE REITER
Positionen der Ausstellung „Ocular Witness: Schweinebewusstsein“
mit Friederike Otto
Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, zzgl. Führung 1 Euro
SO 29. OKTOBER, 18.00 UHR
KONZERT
ZEITLUPE
Werke von Sara Glojnaric, Sarah Nemtsov und Luigi Nono. Mit Rei Nakamura, Klavier, Egbert Hiller, Moderation. Eine Kooperation der HGNM (Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik) mit dem SWR Experimentalstudio
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, 3 Euro (Hannover Aktiv Pass), Abendkasse