Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*n Registrar für das Sprengel Museum Hannover.
Das Sprengel Museum Hannover zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen Ausstellungsprogramm zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Die Stelle ist zum nächstmöglichsten Zeitpunkt als Krankheitsvertretung für die Dauer von vorerst 6 Monaten zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden und kann auch in Teilzeit geleistet werden. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch. Es wird die Bereitschaft erwartet, bei Ausstellungsvorbereitungen auch über die reguläre Arbeitszeit hinaus zu arbeiten.
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 8 TVöD (A I 3 Anlage 1-Entgeltordnung (VKA)).
Zu den Aufgaben der*des Stelleninhaber*in gehören:
• Unterstützung bei der Kontaktaufnahme und den Verhandlungen (mehrsprachig) mit Leihgeber*innen und Leihnehmer*innen sowie bei der Prüfung der Leihwürdigkeit des Ausstellungsinstitutes, insbesondere der Eignung von räumlichen und personellen Bedingungen bezüglich Sicherheitsstandards, Transportwegen, Klimabedingungen und technischer Ausstattung (Facility Reports)
• Überwachung der termingerechten Durchführung von Transport- und Versicherungsaufträgen, inclusive Aktenführung)
• Erstellen von Tabellen, Objekt- und Transportlisten für Transport, Versicherung Ausstellungstechnik bei Ausleihen und /oder Ausstellungsprojekten
• Annahme und Verwahrung von angelieferten Kunstgegenständen bzw. deren Herausgabe nach Anweisung
• Überwachung von und ggf. Hilfestellung bei Umhängungen und Bewegung von Kunst im Haus.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Berufsausbildung im Bereich Spedition, Versicherung oder Spedition und Lagerlogistik.
Ebenfalls bewerben können sich Personen, die nicht über den geforderten Abschluss verfügen, aber insbesondere aufgrund ihrer Kenntnisse und praktischen Erfahrung in den oben genannten Aufgabengebieten (mindestens 1-jährige Tätigkeit) die vorstehend benannten Aufgaben wahrnehmen können. Die Eingruppierung erfolgt dann trotz vollumfänglicher Aufgabenwahrnehmung in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe.
Kenntnisse im Umgang mit den in der Stadtverwaltung eingesetzten Office-Programmen (Word, Outlook, Excel) sind ebenfalls obligatorisch, Erfahrungen mit einer Museumsdatenbank oder anderen Datenbankprogrammen sind wünschenswert.
Wünschenswert wäre zudem ein gezieltes Interesse an einer Tätigkeit in einer kulturellen Einrichtung wie dem Sprengel Museum Hannover verbunden mit der Fähigkeit zu verantwortungsbewusstem Umgang mit hochwertigen Kunstgegenständen.
Wegen der Zusammenarbeit mit internationalen Kooperationspartnern sind sehr gute Englischkenntnisse unbedingt erforderlich, von Vorteil ist mindestens eine zweite Fremdsprache.
Gesucht wird ein*e Mitarbeiter*in mit der Fähigkeit zu selbständigem, strukturierten und zuverlässigen Arbeiten sowie Teamfähigkeit und persönlicher Kompetenz (Kommunikations-, Kooperations-, und Konfliktfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität).
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen erhöhen möchten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für inhaltliche Auskünfte stehen Frau Wagner-de Souza Silveira und Frau Hesse unter der Telefonnummer 0511/168-44634 zur Verfügung, für verfahrenstechnische Fragen Frau Hagenah, Tel. 0511/ 168-46218.
Die Vorzüge der Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin finden Sie im Internet unter www.karriere-stadt-hannover.de.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal www.stellenausschreibungen-hannover.de oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Foto) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 41.2-2023-01-DZ bis zum 29.03.2023 an:
Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Kultur
OE 41.20.1
Sprengel Museum Hannover
Personalstelle
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Stellenausschreibung Registrar