KINDERPROGRAMM
DAS QUARTALSPROGRAMM VON JANUAR BIS MÄRZ 2023 ZUM DOWNLOAD (PDF)
DAS QUARTALSPROGRAMM VON APRIL BIS JUNI 2023 ZUM DOWNLOAD (PDF)
MÄRZ
SA 11. MÄRZ, 11.00 BIS 13.00 UHR
AUSGEBUCHT
FAMILIENWERKSTATT
ZEICHNEN UND BAUEN
Als Phyllida Barlow ein Kunstwerk für das Sprengel Museum Hannover erfinden sollte, hat sie zuerst eine Zeichnung gemacht. Und dann hat sie die Zeichnung gebaut. Ihr Werk ist so groß, dass es fast an die Decke stößt. Was würdet ihr für das Museum erfinden?
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5 Euro pro Familie, zzgl. Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
SA 11. MÄRZ, 14.00 BIS 16.00 UHR
FAMILIENWERKSTATT
ZEICHNEN UND BAUEN
Als Phyllida Barlow ein Kunstwerk für das Sprengel Museum Hannover erfinden sollte, hat sie zuerst eine Zeichnung gemacht. Und dann hat sie die Zeichnung gebaut. Ihr Werk ist so groß, dass es fast an die Decke stößt. Was würdet ihr für das Museum erfinden?
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5 Euro pro Familie, zzgl. Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
SO 19. MÄRZ, 10.30 BIS 12.00 UHR
FAMILIENAKTION
PSSST!
Das Sprengel Museum Hannover hat die Ohren gespitzt. Also Pssst! Auf Zehenspitzen weiter…… Hupt da etwa ein Auto? Spielt da wer Klavier? Hört gut hin! Wir lauschen mit dem Museum.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3 Euro pro Familie, zzgl. Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
FR 24. MÄRZ, 16.00 BIS 17.00 UHR
SPRENGELKNIRPSE
NIKI DE SAINT PHALLE, DANSE DES SERPENTS, 1988
Es glitzert und funkelt, auf Spiegelscherben schlängeln sich Schlangen. Niki de Saint Phalle hat sie fantasievoll verziert und farblich gestaltet. Wie sehen unsere Fantasie-Schlangen aus?
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3 Euro pro Familie
DI 28. BIS DO 30. MÄRZ, 9.00 BIS 13.00 UHR
OSTERFERIENAKTION
SPIELPLATZ MUSEUM
Künstler*innen machen nicht nur Kunst. Manchmal machen sie auch Spielplätze. So wie Niki de Saint Phalle. Sie hat zum Beispiel einen Monsterkopf mit drei Zungen gebaut, die gleichzeitig Rutschbahnen sind. Und was fällt dir so ein? In der OsterferienAktion erfinden wir unseren Traumspielplatz. Wir planen und zeichnen und bauen die besten Spielplätze der Welt.
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Die OsterferienAktion beginnt jeweils um 9.00 Uhr. Ab 8.00 Uhr ist offener Anfang. Bis alle da sind, machen wir es uns im Sprengel Museum Hannover gemütlich.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
APRIL
DI 4. BIS DO 6. APRIL, 9.00 BIS 13.00 UHR
OSTERFERIENAKTION
FILL THE GAP
Graue Wände, Baustellenabsperrungen und Parkplätze. In und um das Sprengel Museum Hannover gibt es Orte, die irgendwie grau und langweilig sind. Sollten da nicht Farben hin oder Blumen oder Trampoline? Wie würdet ihr diese leeren Räume verändern? Wir brauchen eure Ideen.
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Die OsterferienAktion beginnt jeweils um 9.00 Uhr. Ab 8.00 Uhr ist offener Anfang. Bis alle da sind, machen wir es uns im Sprengel Museum Hannover gemütlich.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SA 15. APRIL, 11.00 BIS 17.00 UHR
FAMILIENWERKSTATT
FOTO-EXPERIMENTE
Braucht man eine Kamera, um ein Foto zu machen? Der Künstler Gottfried Jäger hat ausprobiert, ohne Kamera zu fotografieren. Seine Foto-Experimente schauen wir uns an – und machen selbst Fotos ohne Kamera.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5 Euro pro Familie, zzgl. Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
SO 23. APRIL, 10.30 BIS 12.00 UHR
FAMILIENAKTION
WORAUS BESTEHT DIE KUNST
Kunst kann aus Farbe sein. Oder aus Papier. Oder aus Leinwand. Und manchmal sogar aus einer Zitrone. Das müssen wir uns anschauen.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3 Euro pro Familie, zzgl. Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
FR 28. APRIL, 16.00 BIS 17.00 UHR
SPRENGELKNIRPSE
ERNST WILHELM NAY, SPUREN UND PERLEN, 1954
Tupfen und Linien, Wege und Zacken. Wer hinterlässt hier Spuren, und wohin führen sie? Wir gehen dem Rätsel von Ernst Wilhelm Nays Bild im wahrsten Sinne auf die Spur und schaffen eigene Bilder voller Geheimnisse.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3 Euro pro Familie
MAI
SA 13. MAI, 14.00 BIS 16.00 UHR
FAMILIENWERKSTATT
„…RINNZEKETE BEE BEE NNZ KRR MÜÜÜÜ…“
Alles Quatsch? Oder Kunst? Oder beides? Der Künstler Kurt Schwitters hat diesen Unsinn geliebt. Lasst uns mit ihm Kunst-Quatsch machen.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5 Euro pro Familie, zzgl. Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
SO 21. MAI, 10.30 BIS 12.00 UHR
FAMILIENWERKSTATT UND -AKTION
WELCHE MODERNE?
Es gibt Künstler*innen, die sind berühmt. So wie Pablo Picasso. Und es gibt Künstler*innen, die kennt man kaum. So wie René Rimbert. Warum ist das so? Die Ausstellung „Welche Moderne?“ erzählt davon. Die schauen wir uns an.
Heute ist Internationaler Museumstag. Eintritt und Aktion sind kostenlos.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3 Euro pro Familie, zzgl. Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
FR 26. MAI, 16.00 BIS 17.00 UHR
SPRENGELKNIRPSE
GABRIELE MÜNTER, STUDIE AUF BLAU, 1915
Gabriele Münter liebte Farben. Ihre kleine Studie ist recht dunkel, ein bisschen verwunschen, aber vor allem blau. Was geschieht auf unseren eigenen blauen Bildern?
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3 Euro pro Familie
JUNI
SA 10. JUNI, 14.00 BIS 16.00 UHR
FAMILIENWERKSTATT
ABENTEUER ABSTRAKTION
Zwei Kreise sausen vier Linien hinab und knallen in etwas Gezacktes. Und was erleben eure eigenen Formen? Kommt vorbei. Wir probieren aus, welche Abenteuer in euren Formen stecken.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5 Euro pro Familie, zzgl. Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
FR 16. JUNI, 16.00 BIS 17.00 UHR
SPRENGELKNIRPSE
ALEXANDER CALDER, HELLEBARDIER, 1971
Er leuchtet rot, steht auf fünf Beinen und ist kaum zu übersehen. Wir erfinden kleine Geschichten rund um eine große Figur und erwecken Alexander Calders Hellebardier am Maschsee zum Leben.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3 Euro pro Familie
SO 25. JUNI, 10.30 BIS 12.00 UHR
FAMILIENAKTION
WAS FORMEN KÖNNEN
Kann man eine Gitarre aus Würfeln malen? Oder eine Geschichte mit zwei Quadraten erzählen? Vor 100 Jahren haben Künstler*innen die Abstraktion erforscht. Was haben sie dabei herausgefunden? Das schauen wir uns an.
ANMELDUNG unter: +49 511 168 - 4 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3 Euro pro Familie, zzgl. Museumseintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
RÜCKBLICK DIGITALE FAMILIENWERKSTÄTTEN
Bei unseren digitalen FamilienAktionen im Mai 2021 haben wir mit Spiel und Spaß eine aufregende Stunde rund um die Kunst des Museums erlebt und ausprobiert, was wir alles von Zuhause aus machen können.
EIN BLICK AUS DEM FENSTER!
Stay at home! Aber was bedeutet das Zuhause überhaupt? Wohlfühloase, Rückzugsort, Ruhepol… aber bitte mit Fenster! Was gibt es alles zu entdecken, wenn man durch ein Fenster nach draußen schaut? Bäume, Häuser, Straßen oder … Was ist euer Fensterbild? Dazu braucht ihr Zeichenblock, Bleistift und Buntstifte.
Mit Dörte Wiegand
Carlotta (6 Jahre), Marcello (10 Jahre) und Sophia (8 Jahre) haben aus ihrem Fenster geguckt und geträumt: von den Düften, Klängen und Farben des Frühsommers, den ersten richtig warmen Sonnenstrahlen… und dem Motorengetöse schnell vorbeisausender Autos. Das hätte Umberto Boccioni sicherlich gefallen, denn in seinem Werk „La strada entra nella casa“ ist allerhand los.
![]() |
AUF DIE PLÄTZE, SAMMELN, COLLAGE!
Habt ihr euch zuhause schon mal richtig umgeschaut? Lasst uns rausfinden, was alles aus Fahrkarten, Papierschnipseln und anderen Fundstücken entstehen kann, – also sammeln, was sich in Hosentaschen, in verborgenen Ecken oder auf dem Schreibtisch versteckt ist! Legt Klebestift, Schere und Unterlage (Papier oder Pappe) bereit. Der Künstler Kurt Schwitters aus Hannover zeigt uns, wie es geht!
Mit Dörte Wiegand
Carlotta (6 Jahre), Clara (10 Jahre) und Sophia (8 Jahre) sind bei ihrer Suche nach Fundstücken auf ganz unterschiedliche Dinge gestoßen: Eine orange Kugel, Stoffreste, Bonbonpapier, eine Fahrkarte, … all diese Fundstücke erzählen kleine Geschichten und tauchen in ihren Bildern in einen neuen Zusammenhang. Carlotta interessierte sich für das Muster, das daraus entstehen kann, Sophias Bild ist wie eine kleine Erzählung und Clara fügte die Fundstücke zu einer Figur zusammen. Inspiriert haben uns dabei Collagen von Kurt Schwitters.
KINDERBUCHLESUNGEN
Unser junges Publikum laden wir ein, den Autorinnen Nikola Huppertz und Nina Weger zu lauschen, wie diese aus ihren Kinderbüchern vorlesen.
“Frido Mittendrin“
Nikola Huppertz liest im Merzbau aus ihrem Vorlesebuch "Frido Mittendrin".
“Der kleine Räuber Rapido“
Nina Weger liest zwei Kapitel aus ihrem Kinderbuch "Der kleine Räuber Rapido" vor.