Podiumsveranstaltung am 28. Oktober 2025
Begleitend zur Ausstellung "Niki. Kusama. Murakami. Love You for Infinity" veranstaltet das Sprengel Museum Hannover am 28. Oktober 2025 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Niki in Hannover". Über die Arbeiten und das Wirken von Niki de Saint Phalle in Hannover sprechen: Ulrich Krempel, ehem. Direktor Sprengel Museum Hannover, Ronald Clark, ehem. Direktor der Herrenhäuser Gärten und Angela Kriesel. Durch den Abend führt Carl-Hans Hauptmeyer, Univ.-Prof.em., Leibniz Universität Hannover.
NIKI DE SAINT PHALLE (1930-2002)
Niki de Saint Phalles großzügige Schenkung von mehr als 400 Werken im Jahr 2000 hat nicht nur das Sprengel Museum Hannover bereichert, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Identität der Stadt Hannover geleistet. Ihre ikonischen „Nanas“ – 1974 a, Leineufer aufgestellt und von einer Menge Protest, aber auch Befürwortung begleitet – sind heute ein weithin anerkanntes Symbol für eine lebensbejahende und farbenfrohe Kunst im öffentlichen Raum. Die Schenkung, mit der das Sprengel Museum Hannover die weltweit größte Sammlung der Künstlerin beherbergt, umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Werken – von frühen Gemälden und Assemblagen bis hin zu großformatigen Skulpturen. Sie bietet einen umfassenden Einblick in das Schaffen der Künstlerin und zeigt Niki de Saint Phalle als eine Persönlichkeit, die für ihre Kunst gesellschaftliche und politische Themen aufgriff und weit über ihre langläufig bekannten Skulpturen hinauswirkte.
Weitere Infos und Veranstaltungen finden Sie im Kalender unter folgendem Link: Veranstaltungen