14. Juni 2025, ab 18.00 Uhr
Die Nacht der Museen 2025 beginnt um 18 Uhr und kostet einmalig sieben Euro, Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt. Die Karten sind in den meisten beteiligten Häusern ab dem 20.5. im Vorverkauf und während der Museumsnacht erhältlich. Sie berechtigen zum Eintritt in alle teilnehmenden Häuser und gelten ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis 5 Uhr des Folgetages als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel (2.Wagenklasse) im gesamten GVH-Tarifgebiet (Zonen ABC).
Kurzführungen durch die Ausstellungen und die Schaurestaurierung sowie eine offene Kreativwerkstatt – die Nacht im Sprengel Museum Hannover bietet Veranstaltungen für jedes Alter. Der hauseigene Neue Kunstclub für Jugendliche ab 15 Jahren präsentiert Werke, die in den letzten Monaten entstanden sind. Ein Highlight ist ein Gespräch zu der Ausstellung „Grethe Jürgens“ mit Hannovers langjähriger Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg und Museumsdirektor Reinhard Spieler. Das Weinmobil Pearl's Sunshine Daydream Wine bietet Snacks und Getränke an mobilen Ständen. Herzlich willkommen!
AKTIONEN
18.00 BIS 21.00 UHR
OFFENE KREATIV-WERKSTATT
SPRENGEL ZUM MITMACHEN
Einfach kommen und mitmachen. Ohne Anmeldung. Kostenlos. Für Alle.
18.00 UHR
ERÖFFNUNG
NEUER KUNSTCLUB
Jugendliche des Neuen Kunstclubs zeigen ihre Werke
mit Mareike Karkmann, Bildung und Vermittlung Sprengel Museum Hannover
19.00 UHR
GESPRÄCH
GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
mit Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister a.D. der Landeshauptstadt Hannover und Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover
FÜHRUNGEN
18.15 UHR
KURZFÜHRUNG
GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
mit Jörg Worat
18.45 UHR
KURZFÜHRUNG
DIE MERZKUNST VON KURT SCHWITTERS
mit Isabel Schulz, Kuratorin Sprengel Museum Hannover
19.00 UHR
GESPRÄCH
GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
mit Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister a.D. der Landeshauptstadt Hannover und Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover
19.15 UHR
KURZFÜHRUNG
ELEMENTARTEILE
GRUNDBAUSTEINE DES SPRENGEL MUSEUM HANNOVER UND SEINER KUNST
mit Jörg Worat
19.45 UHR
KURZFÜHRUNG
FRIDA ORUPABO
SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
mit Judith Gerstenkorn
20.00 UHR
KURZFÜHRUNG
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
mit Kristina Blaschke-Walther, Leitung Konservierung/Restaurierung
20.15 UHR
KURZFÜHRUNG
ABENTEUER ABSTRAKTION
VON DER MODERNE BIS ZUR GEGENWART
mit Jörg Worat
20.45 UHR
KURZFÜHRUNG
FRIDA ORUPABO
SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
mit Judith Gerstenkorn
21.15 UHR
KURZFÜHRUNG
GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
mit Jörg Worat
21.30 UHR
KURZFÜHRUNG
NIKI BACKSTAGE
RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER
mit Kristina Blaschke-Walther, Leitung Konservierung/Restaurierung
21.45 UHR
KURZFÜHRUNG
FRIDA ORUPABO
SPECTRUM INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
mit Judith Gerstenkorn
22.15 UHR
KURZFÜHRUNG
ELEMENTARTEILE
GRUNDBAUSTEINE DES SPRENGEL MUSEUM HANNOVER UND SEINER KUNST
mit Jörg Worat
DAUERAUSSTELLUNGEN
ELEMENTARTEILE
GRUNDBAUSTEINE DES SPRENGEL MUSEUM HANNOVER UND SEINER KUNST
AB 13.4.19
Was sind die Kernbestandteile der Institution? Was ist Kunst, und woraus besteht Kunst, worauf bezieht sie sich, und wovon handelt sie? In zehn Themenräumen befragt sich das Sprengel Museum Hannover als Institution und seine Sammlung nach solchen grundlegenden Fragen. Welche Rolle spielt die Farbe als einer der Grundbausteine in der Kunst, welche Materialien nutzen die Künstler*innen, und nach welchen Form- und Gestaltungsprinzipien agieren sie? Auf welche Wirklichkeit(en) beziehen sich Werke zwischen Konzeptkunst, Abstraktion und Figuration? Welche Inhalte spielen dabei eine Rolle, welche Geschichten werden erzählt, wie spiegelt sich Geschichte in der Kunst? ELEMENTARTEILE lässt mehr als 150 Werke aus dem 20. Jahrhundert und der Gegenwartskunst aufeinandertreffen und zeigt ein beeindruckend breites Spektrum von Ausdrucksmöglichkeiten in Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Film von Künstler*innen wie Max Beckmann, Louise Bourgeois, Grethe Jürgens, Niki de Saint Phalle, Pablo Picasso und Gerhard Richter.
ABENTEUER ABSTRAKTION
VON DER MODERNE BIS ZUR GEGENWART
AB 23.4.23
ABENTEUER ABSTRAKTION zeigt einen bedeutenden Teil der Sammlung des Sprengel Museum Hannover wieder dauerhaft: 19 Räume widmen sich abstrakter Kunst von der Moderne bis heute. Herzstücke sind die Nachbauten von Kurt Schwitters‘ Merzbau und El Lissitzkys Kabinett der Abstrakten. Im Zwischengeschoss öffnet darüber hinaus ein Bereich, der Kunst und Künstler*innen in Hannover im Nationalsozialismus in den Blick nimmt. Mit der eigens für das Sprengel Museum Hannover konzipierten Arbeit „Unter dem Strand“ von Lotte Lindner und Till Steinbrenner kommt zudem ein besonderer Ankauf des Young Circle ins Haus.